Skip Navigation

E-Mobility Center Drives

E-Mobility Center Drives Innovationen ThyssenKrupp Steel Europe

Forschung für effiziente Elektromobilität

Elektromobilität ist ein Markt der Zukunft: Laut Studien werden im Jahr 2020 mehr als eine Million Elektroautos über die europäischen Straßen rollen. Hinzu kommen etwa vier Millionen Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Doch wie lassen sich Elektromotoren mit Elektroband noch effizienter und leistungsstärker konstruieren? Das untersuchen Mobilitätsspezialisten des Stahlbereichs von thyssenkrupp im eigens dafür eingerichteten Bochumer E-Mobility Center Drives. Zentrum des Labors ist der Elektromotorprüfstand: Er liefert wichtige Hinweise bei der Entwicklung hochmoderner Antriebe und ermöglicht so, Lösungen für weniger Energieverlust und höhere Drehzahlen zu erarbeiten. So helfen die Bochumer Ingenieure dabei, das Thema Elektromotor neu zu denken.

Zentrales Thema: Elektroband

Die Entwickler widmen sich vor allem der Aufgabe, Elektroband mit hoher Festigkeit und geringstmöglichem Energieverlust zu entwickeln. Mit Erfolg: Zusammen mit den Entwicklern des Stahlbereichs von thyssenkrupp in Duisburg haben die Ingenieure ein Elektroband hergestellt, dessen Ummagnetisierungsverlust schon jetzt knapp 30 Prozent unter den Werten der Standardsorten liegt. Und die hohe Festigkeit des Elektrobands ermöglicht hohe Drehzahlen auf kleinstem Raum.

Das Ziel ist die Serienfertigung

Die optimierten Elektrobandsorten werden bereits beim Aufbau von Prototypen für künftige Elektro- und Hybridautos verbaut. Die Einrichtung E-Mobility Center Drives steht Kunden aus der Automobilbranche dabei als technischer Berater und Entwicklungspartner zur Seite: Zulieferer und OEMs werden beim Einsatz von nicht kornorientiertem Elektroband begleitet, beraten und unterstützt.

Allgemeine Kontaktanfrage

*

** Pflichtfeld

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben