Skip Navigation

Fachpresse, 08.10.2015, 09:41

Blechexpo 2015: ThyssenKrupp Steel Europe stellt mit TriBond einen einzigartigen Werkstoffverbund aus Stahl in Serienreife vor

Blechexpo 2015
Der Hybridwerkstoff TriBond bietet neue Perspektiven, unter anderem für B-Säulen. Der aus unterschiedlichen Stahlgüten aufgebaute Verbundwerkstoff ermöglicht es, unterschiedliche, teils konträre Werkstoffeigenschaften in einem Produkt zu vereinen.

Die 12. Blechexpo vom 3. bis 6. November in Stuttgart, ist die Bühne für ein neues Werkstoffkonzept von ThyssenKrupp Steel Europe: Mit dem für die Warmumformung entwickelten Werkstoffverbund TriBond, steht den Kunden aus der Fahrzeugindustrie nun eine wegweisende Innovation zur Verfügung. Der neue, aus drei Schichten aufgebaute Werkstoff besteht aus einer Kombination aus höchstfestem Stahl in der Mitte und duktilem außen. So können Eigenschaftsprofile realisiert werden, die mit homogenen Werkstoffen nicht erreichbar sind: hohe Duktilität und maximale Festigkeit in einem Produkt. TriBond ist besonders für Strukturbauteile im Auto geeignet, die höchste Anforderungen an Festigkeit einerseits sowie Biegefähigkeit andererseits erfüllen müssen. Dies gilt zum Beispiel für Längsträgermaterialien oder B-Säulen. Mit TriBond wird ein Plus an Sicherheit im Fahrzeug bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Gewichtsreduktion durch das hohe Leichtbaupotenzial der Innovation erreicht. ThyssenKrupp ist der einzige Automobilzulieferer, der maßgeschneiderte, warmumgeformte Werkstoffverbunde aus Stahl anbieten kann.

Bau, Haushalt, Energie: Weitere innovative Lösungen für verschiedene Industrien

Für die Haushaltsgeräteindustrie stellt ThyssenKrupp Steel Europe unter anderem eine Neuheit aus der PLADUR-Produktfamilie organisch beschichteter Feinbleche vor: PLADUR Thermosafe sorgt für einen sichereren Umgang mit warmen Oberflächen bei Trocknern oder Geschirrspülern, indem die Wärmeleitfähigkeit des Stahls abgesenkt wird, so dass Kontaktverbrennungen vermieden werden. Eine weitere Neuheit aus dem PLADUR-Segment bedient die Bauindustrie: Als Ergebnis einer Entwicklungspartnerschaft mit dem Metallumformspezialisten Fielitz GmbH ist es nun möglich, frei programmierbare 3-D-Geometrien auf bandbeschichtete Oberflächen aufzubringen und zur ästhetischen Fassadengestaltung zu nutzen.

Die Elektromobilität kann von einer Weiterentwicklung von nichtkornorientiertem Elektroband profitieren: Powercore ist für E-Motoren geeignet und zeichnet sich durch geringe Verluste bei gleichzeitig hohen mechanischen Eigenschaften aus.

Abgerundet wird der Messeauftritt von ThyssenKrupp Steel Europe durch Themen aus dem Bereich Verpackungsstahl, weitere Lösungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie und den Maschinen- und Anlagenbau.

ThyssenKrupp Steel Europe präsentiert seine Neuheiten vom 3. bis 6. November 2015 auf der Blechexpo in Stuttgart in Halle 4 am Stand 4308.

Allgemeine Kontaktanfrage

*

** Pflichtfeld

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben