Fachpresse, 04.11.2015, 10:06
Blechexpo 2015: ThyssenKrupp Steel Europe stellt mit TRIBOND einen einzigartigen Werkstoffverbund aus Stahl in Serienreife vor. Mit PLADUR Thermosafe und SCALUR+Z werden weitere Produktneuheiten gezeigt
Die 12. Blechexpo vom 3. bis 6. November 2015 in Stuttgart ist die Bühne für ein neues Werkstoffkonzept von ThyssenKrupp Steel Europe: Mit dem für die Warmumformung entwickelten Werkstoffverbund TRIBOND®, steht den Kunden aus der Fahrzeugindustrie nun eine wegweisende Innovation zur Verfügung. Der neue, aus drei Schichten aufgebaute Werkstoff besteht aus einer Kombination aus höchstfestem Stahl in der Mitte und duktilem außen. So können Eigenschaftsprofile realisiert werden, die mit homogenen Werkstoffen nicht erreichbar sind: hohe Duktilität und maximale Festigkeit in einem Produkt. TRIBOND® ist besonders für Strukturbauteile im Auto geeignet, die höchste Anforderungen an Festigkeit einerseits sowie Biegefähigkeit und Energieaufnahme andererseits erfüllen müs¬sen. Dies gilt zum Beispiel für Längsträgermaterialien oder B-Säulen. Mit TRIBOND® wird ein Plus an Sicherheit im Fahrzeug bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Gewichtsreduktion durch das hohe Leichtbaupotenzial der Inno¬vation erreicht. ThyssenKrupp Steel Europe ist der einzige Automobilzulieferer, der maßgeschneiderte Werk-stoffverbunde aus Stahl für die Warmumformung anbieten kann.
Bau, Haushalt, Energie: weitere innovative Lösungen für verschiedene Industrien
Für die Haushaltsgeräteindustrie stellt ThyssenKrupp Steel Europe unter anderem eine Neuheit aus der PLADUR®-Produktfamilie beschichteter Feinbleche vor: „PLADUR® Thermosafe“ sorgt für einen sichereren Umgang mit warmen Oberflächen bei Trocknern, indem die Wärmeleitfähigkeit des Stahls abgesenkt wird, so dass Kontaktverbrennungen vermieden werden. Eine weitere Neuheit aus dem PLADUR®-Segment bedient die
Bauindustrie: Als Ergebnis einer Entwicklungspartnerschaft mit dem Metallum¬formspezialisten Fielitz GmbH ist es nun möglich, frei programmierbare 3-D-Geometrien auf bandbeschichtete Oberflächen aufzubringen und zur ästhetischen Fassadengestaltung zu nutzen. Ins Auge fällt ein Design-Waschtisch der Firma Kaldewei, der aus einem speziellen emaillierfähigen, kaltgewalzten Stahl besteht. Ganz andere Materialansprüche werden an feueraluminierte Feinbleche von ThyssenKrupp Steel Europe gestellt, die die Firma Weber® Grill aus den USA für Ihre Produkte nutzt. Daneben fallen weitere Design-Highlights auf: Die erste Aerosoldose aus Weißblech im Monobloc-Design von ThyssenKrupp Rasselstein überzeugt durch gute Bedruckungsqualität und Haptik, mit nahtlosem Druckbild und ohne sichtbaren Bodenfalz. Die wechselnden Lagen aus hartem und zähem Stahl sorgen bei dem Küchenmesser aus Multibond Damaszenerstahl von Hoesch Hohenlimburg für höchste Bruchzähigkeit im Alltag und für einen Hingucker auf der Blechexpo.
Die Elektromobilität kann von einer Weiterentwicklung von nichtkornorientiertem Elektroband profitieren: Powercore ist für E-Motoren geeignet und zeichnet sich durch geringe Verluste bei gleichzeitig hohen mechani¬schen Eigenschaften aus.
Abgerundet wird der Messeauftritt von ThyssenKrupp Steel Europe durch Themen aus dem Maschinen- und Anla¬genbau sowie weiteren Lösungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.
Bei allen Themen laden die Experten von ThyssenKrupp die Besucher zum direkten Gespräch ein. „Durch diesen Austausch verstehen wir viel besser, welche Ansprüche und Erwartungen die Kunden an uns als Innovationspartner haben“, sagt Jörg Paffrath, Leiter Sales Industry bei ThyssenKrupp Steel Europe.
ThyssenKrupp Steel Europe präsentiert seine Neuheiten vom 3. bis 6. November 2015 auf der Blechexpo in Stuttgart gemeinsam mit den Tochterunternehmen ThyssenKrupp Rasselstein und Hoesch Hohenlimburg sowie den Werkstoffexperten von ThyssenKrupp Material Services. Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand 4308.