Skip Navigation

Fachpresse, 24.10.2016, 13:23

EuroBLECH 2016: thyssenkrupp präsentiert Produkt- und Markenwelt in neuem Gewand

Messestand thyssenkrupp Steel Europe
engineering. tomorrow. together: die drei Begriffe stehen für die Ingenieurskompetenz von thyssenkrupp. Auf der 24. EuroBLECH in Hannover stellt der Essener Industriekonzern Technologie- und Werkstofflösungen für seine Kunden vor.

engineering. tomorrow. together: die drei Begriffe stehen für die Ingenieurskompetenz von thyssenkrupp. Auf der 24. EuroBLECH in Hannover stellt die Stahlsparte des Essener Industriekonzerns Technologie- und Werkstofflösungen für ihre Kunden aus verschiedenen Schlüsselbranchen vor. Und das in neu gebrandetem Gewand: das Messe- und Standkonzept präsentiert Produkte, Lösungen und Technologien modern, interaktiv und ganz im Stil des vor kurzem rundum erneuerten Markenauftritts von thyssenkrupp.

Leitthema der 24. EuroBLECH: Industrie 4.0 und digitale Vernetzung

Die industriellen Produktionsmethoden wandeln sich derzeit grundlegend: Industrie 4.0, das Internet der Dinge entlang der gesamten Fertigungskette, wird Realität. thyssenkrupp greift diese Trends auf und zeigt neben anderen Lösungen am Beispiel der Business Unit Precision Steel, wie sich die Kunden direkt in die Fertigungsprozesse des Hohenlimburger Mittelbandherstellers einbinden, um ihre eigenen Produktionsabläufe zu optimieren. Ebenso steuert Precision Steel die Stranggussanlage seines Vormateriallieferanten in Duisburg direkt an.

Auto, Konstruktion, Bau, Haushalt: innovative Lösungen für die Schlüsselindustrien

Das Messeteam von thyssenkrupp hat viele weitere Produkte und Technologien im Gepäck: Vorgestellt werden unter anderem ZM Ecoprotect, ein Überzug aus Zink-Magnesium für die Fahrzeug-Außenhaut mit verbessertem Korrosionsschutz und Kostensenkungspotenzialen für den Kunden. BMW nutzt die Innovation seit Kurzem im MINI, für Kotflügel und Dach.

Bislang einzigartig ist der für die Warmumformung entwickelte dreischichtige Werkstoffverbund tribond. Das Revolutionäre ist der mehrschichtige Aufbau, der völlig neue Eigenschaftsprofile ermöglicht. Bei den jetzt serienreifen Varianten besteht der Werkstoff aus einem höchstfesten Stahl innen und einem verformbaren, duktilen an beiden Außenseiten. Auf diesem Weg können maximale Festigkeit und hohe Duktilität in einem Bauteil realisiert werden. Mit homogenen Werkstoffen war dies bislang nicht möglich.

Produktideen für die Haushalts- und die Bauindustrie sowie Lösungen aus den Geschäftsfeldern Werkstofflogistik und Dienstleistungen runden den diesjährigen Messeauftritt von thyssenkrupp in Hannover ab.

Erstmals bietet thyssenkrupp auf dem Messestand in einem kleinen Auditorium 30-minütige Fachvorträge zu einzelnen Werkstoff- und Technologiethemen an. Folgende Experten tragen vor:

  • Maximilian Schefz, thyssenkrupp Schulte: Kundenreferenzen / 25.10., 11:00
  • Martin Jacobs, thyssenkrupp Materials: Into the future together / 25.10., 12:00
  • Ulrich Jobst Brand, thyssenkrupp Stainless: Innovation Stainless / 25.10., 14:00
  • Ulrich Schneppe, thyssenkrupp Hohenlimburg: Best Case Industrie 4.0 / 25.10., 15:00
  • Andreas Tomitz, thyssenkrupp Hohenlimburg: New solutions for automotive components / 25.10., 16:00
  • Tobias Kirst, thyssenkrupp Rasselstein: Feinstand – vielfältige Anwendungen / 27.10., 11:00

Die meisten Vorträge werden an den Folgetagen wiederholt. Unser Messeteam informiert Sie gerne.

Sie finden uns in Halle 17, Stand E33.

Allgemeine Kontaktanfrage

*

*Pflichtfeld

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben