v.l.n.r.: Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach, Clemens Hoch, Staatssekretär, Wilfried Stenz, Vorstand Personal und Soziales der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Lana Horstmann, freigestellte Betriebsrätin der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Oliver Hoffmann, Vorstand Technik der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Carmen Tschage, Teamleiterin Communications and Market Development der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Benjamin Kastner, Geschäftsführer SPD-Regionalgeschäftsstelle Koblenz, Dr. Peter Biele, Vorsitzender des Vorstandes der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Marc Winter, Betriebsratsvorsitzender der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Alexander Schweitzer, Mitglied des Landtages, Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Marc Ruland, Mitglied des Landtages, Karl-Heinz Becker, freigestellter Betriebsrat der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Dr. Michael Pullen, Vorstand Finanzen der thyssenkrupp Rasselstein GmbH.
Zur Pressemitteilung (04.09.2020)Nutzungshinweise
Wir stellen die in unserer Mediathek enthaltenen Bilder gern für die Verwendung im Rahmen tagesaktueller Berichterstattung in der Presse (einschließlich wöchentlich bis monatlich erscheinender Magazine) honorarfrei zur Verfügung. Aufschiebende Bedingung hierfür ist es jedenfalls, dass Sie bei der Verwendung jeweils in unmittelbarer Nähe des verwendeten Bildmaterials auf uns als Quelle in üblicher Weise (© thyssenkrupp Steel Europe) hinweisen. Ist ein abweichender Urheber angegeben, ist dieser zu nennen.Sie sind zur Bearbeitung von Bildern nur befugt, soweit das für die konkrete Publikation technisch zwingend erforderlich ist (zum Beispiel schwarz-weiß statt farbig bei einer nicht farbigen Tageszeitung) und/oder soweit Sie lediglich die Größe proportional verändern, ohne das Bild nur auszugsweise zu verwenden, zu strecken, zu stauchen oder sonst zu verändern oder zu verformen.Jede anderweitige Bearbeitung und Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung (E-Mail an: [email protected]) zulässig. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung von Printmedien ein kostenloses Belegexemplar zur Verfügung zu stellen, bei Filmen eine digitale Fassung in einem üblicherweise abspielbaren Format auf einem allgemein lesbaren Datenträger. Bei einer Onlineverwendung des Bildmaterials ist uns die genaue URL der entsprechenden Webseite mitzuteilen und Zugang zu dieser Webseite zu verschaffen. schließen