Events & Termine
Expo 2025
13. April – 13. Oktober 2025, Osaka
Auf der EXPO 2025 in Osaka präsentieren wir unseren CO2-reduzierten bluemint® Steel als Beitrag zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ im Deutschen Pavillion.
Stahl ist als nahezu unendlich recycelbarer Werkstoff der Schlüssel zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Dabei bleibt Primärstahl unverzichtbar – und durch die Dekarbonisierung des energieintensiven Hochofenprozesses treiben wir die klimafreundliche Transformation unserer Industrie voran.
Mit unserem Produkt bluemint® Steel setzen wir auf CO2-reduzierten Stahl und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Weitere Informationen zur Expo 2025.
Coiltech Italia 2025
17.–18. September 2025, Pordenone
Die Coiltech Italia in Pordenone ist die wichtigste Fachmesse für die Spulenwicklungs- und Elektrotechnikbranche in Südeuropa. Hier treffen sich internationale Unternehmen, Zulieferer und Fachleute, um innovative Technologien und Materialien für Transformatoren, Elektromotoren und Generatoren zu präsentieren. Entdecken Sie unsere hochwertigen Lösungen aus kornorientiertem und nichtkornorientiertem Elektroband, die entscheidende Fortschritte für Ihre Anwendungen ermöglichen – von Energieeffizienz bis hin zu Spitzenleistungen in der Elektromobilität.
Weitere Informationen zur Coiltech Italia 2025.
EuroCarBody 2025
14.–16. Oktober 2025, Bad Nauheim
Wenn es um Innovationen im Karosseriebau geht, ist die EuroCarBody das internationale Benchmarking-Highlight der Branche – und thyssenkrupp Steel ist mit dabei. In der begleitenden Fachausstellung präsentieren wir zukunftsweisende Werkstofflösungen für die Automobilindustrie und zeigen, wie moderne Stähle einen entscheidenden Beitrag zu nachhaltiger, sicherer und effizienter Mobilität leisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort mit Expertinnen und Experten über neue Anforderungen, Anwendungen und Trends im Karosseriebau auszutauschen.
Weitere Informationen zur EuroCarBody 2025.
Blechexpo 2025
21.–24. Oktober 2025, Stuttgart
Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
Besuchen Sie uns in Halle 10, Stand 10406.
Weitere Informationen zur Blechexpo.
Aerosol & Dispensing Forum (ADF) 2026
5.-6. Februar 2026, Paris, Frankreich
Das Aerosol & Dispensing Forum (ADF) in Paris ist eine jährlich stattfindende Messe, die Markenhersteller mit den wichtigsten Verpackungsherstellern in den Segmenten Körperpflege, Haushaltsprodukte, Pharmazeutika, Farben und Industrieprodukte zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen Innovationen und Trends bei Spendersystemen und Aerosolverpackungen. Als Materiallieferant für den Aerosoldosenmarkt ist thyssenkrupp Rasselstein auf dem ADF perfekt positioniert.
Weitere Informationen zum ADF.
Coiltech Deutschland 2026
25.–26. März 2026, Augsburg
Die Coiltech Deutschland ist eine führende Fachmesse für die Spulenwickelindustrie und Elektromotorenfertigung. Sie bringt Hersteller und Zulieferer aus den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung, Energie und Mobilität zusammen. Im Fokus stehen Innovationen bei Materialien, Maschinen und Technologien für die Produktion von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren. Als zuverlässiger Partner für hochwertige Materialien und Lösungen ist thyssenkrupp Electrical Steel auf der Coiltech vertreten.
Besuchen Sie uns auf der Coiltech in Halle 1, Stand E14.
Weitere Informationen zur Coiltech Deutschland.
Tube 2026
13.–17. April 2026, Düsseldorf
Die Tube in Düsseldorf ist die weltweit führende Fachmesse für die Rohr- und rohrverarbeitende Industrie. Sie bringt Hersteller, Verarbeiter und Anwender von Rohren zusammen und bietet eine Plattform für Innovationen in den Bereichen Maschinen, Werkzeuge, Prüftechnik, Qualitätssicherung und Umwelttechnologie. Als Anbieter hochwertiger Materialien und Lösungen für die Rohrindustrie ist thyssenkrupp Steel auf der Tube dabei.
Besuchen Sie uns auf der Tube in Halle 3, Stand C28.
Weitere Informationen zur Tube.
METPACK 2026
5.–8. Mai 2026, Essen
Die Messe METPACK ist der global bedeutendste Treffpunkt der internationalen Metallverpackungsindustrie und findet alle drei Jahre in Essen statt. Auf der Weltleitmesse präsentieren zahlreiche Global Player nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen zur Herstellung, Veredelung, Lackierung und Wiederverwertung von Metallverpackungen Die METPACK ist zugleich Kommunikationsplattform und Impulsgeber für Innovationen. thyssenkrupp Rasselstein ist als Hersteller von Premium-Weißblech schon seit vielen Jahren auf der METPACK vertreten.
Weitere Informationen zur METPACK.
CWIEME 2026
19.–21. Mai 2026, Berlin
Die CWIEME Berlin ist die weltweit führende Fachmesse für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung. Sie bringt Hersteller, Zulieferer und Entscheidungsträger aus den Bereichen Elektrotechnik, Energie, Automobil und Maschinenbau zusammen. Im Fokus stehen Innovationen bei Komponenten, Materialien und Fertigungsprozessen für Elektromotoren, Transformatoren und Generatoren. Als zuverlässiger Partner für hochwertige Materialien und Lösungen ist thyssenkrupp Electrical Steel auf der CWIEME vor Ort.
Besuchen Sie uns auf der CWIEME in Halle 25D24.
Weitere Informationen zur CWIEME 2026.
Coiltech North America 2026 – Internationale Fachmesse für Spulenwicklung und Elektrofertigung
10.–11. Juni 2026, Suburban Collection Showplace, Novi (Detroit), USA
Die Coiltech North America ist die US-amerikanische Ausgabe der international etablierten Coiltech-Messen. Sie bringt führende Unternehmen aus den Bereichen Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und zugehörigen Komponenten zusammen. Im Mittelpunkt stehen Innovationen bei Materialien, Wickeltechnik, Isolierung, Testverfahren und Integration. Als zuverlässiger Partner für hochwertige Materialien und Lösungen ist thyssenkrupp Electrical Steel auf der Coiltech USA .
Besuchen Sie uns auf der Coiltech auf dem Stand L24.
Weitere Informationen zur Coiltech USA.
Intersolar Europe 2026 – Internationale Fachmesse für die Solarwirtschaft
23.–25. Juni 2026, München
Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und Teil der Messeallianz The smarter E Europe. Sie bringt seit über 30 Jahren die wichtigsten Akteure der Branche zusammen – von Herstellern und Zulieferern über Installateure und Dienstleister bis hin zu Projektentwicklern und Start-ups. Im Fokus stehen aktuelle Trends, technologische Entwicklungen und zukunftsweisende Geschäftsmodelle rund um Photovoltaik, Energiespeicherung und Netzintegration. Als innovativer Partner für nachhaltige Materiallösungen ist thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe dabei.
Weitere Informationen zur Intersolar Europe.
Coiltech Italia 2026
16.–17. September 2026, Pordenone
Die Coiltech Italia ist eine der weltweit führenden Fachmessen für die Spulenwickelindustrie und Elektromotorenfertigung. Sie richtet sich an Entwickler, Hersteller und Instandhalter von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren. Im Fokus stehen Innovationen bei Materialien, Maschinen und Technologien für die elektrische Energieerzeugung und -verteilung. Als zuverlässiger Partner für hochwertige Materialien und Lösungen ist thyssenkrupp Electrical Steel auf der Coiltech Italia vor Ort.
Besuchen Sie uns auf der Coiltech in Halle 5, Stand B08.
Weitere Informationen zur Coiltech Italia 2026.
IZB 2026 – Internationale Zuliefererbörse
27.–29. Oktober 2026, Wolfsburg
Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) ist eine der führenden Fachmessen der Automobilzulieferindustrie in Europa. Sie bringt OEMs, Zulieferer, Technologiepartner und Forschungseinrichtungen zusammen, um Innovationen, Produkte und Lösungen rund um die Fahrzeugmobilität zu präsentieren. Im Fokus stehen zukunftsweisende Trends in den Bereichen Elektrifizierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Produktionstechnologie. Als etablierter Materiallieferant für die Automobilindustrie ist thyssenkrupp Steel auf der IZB dabei.
Weitere Informationen zur IZB.