Mikrolegierte und hochduktile mikrolegierte thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle
Highlight: Hochduktile mikrolegierte Stahlsorten
Wenn eine deutlich verbesserte Umformbarkeit für komplexe Bauteilgeometrien im Bereich der Achsen oder Radaufhängung gefordert ist, sind hochduktile mikrolegierte Feinkornbaustähle erste Wahl. Sie überzeugen mit gesteigerter Umformbarkeit und höherer Lochaufweitung. Die spezielle Gefügeausbildung der hochduktilen mikrolegierten Sorten sorgt für stabile mechanische Eigenschaften (geringe Streuung) – beste Voraussetzungen für eine hohe Fertigungssicherheit. Hochduktile mikrolegierte Stähle perform® HD sind als Warmbreitband und als besonders eng toleriertes Mittelband precidur® HSM HD lieferbar.
Hochduktiler mikrolegierter Stahl zum Kaltumformen
VDA 239-100, DIN EN 10149-2
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10149-2 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|---|
perform® 315 HD | S315MC | – | 1.0972 | 1,50 – 6,00 | 50 – 1.600 |
perform® 340 HD | S340MC | HR340LA | – | 1,50 – 6,00 | 50 – 1.600 |
perform® 355 HD | S355MC | – | 1.0976 | 1,50 – 6,00 | 50 – 1.600 |
perform® 420 HD | S420MC | HR420LA | 1.0980 | 1,50 – 6,00 | 50 – 1.600 |
perform® 460 HD | S460MC | HR460LA | 1.0982 | 1,80 – 6,00 | 50 – 1.600 |
perform® 500 HD2 | S500MC | HR500LA | 1.0984 | 1,50 – 5,49 | 50 – 1.600 |
perform® 550 HD | S550MC | HR550LA | 1.0986 | 1,50 – 6,00 | 50 – 1.600 |
Mikrolegierte Feinkornbaustähle HD-Güten (Mittelband)
Stahlsorte |
Normbezeichnung DIN EN 10149-2 |
Normbezeichnung VDA 239-100 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 max. in mm |
---|---|---|---|---|---|
precidur® HSM 315 HD | S315MC | HR300LA2 | 1.0972 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 355 HD | S355MC | HR340LA | 1.0976 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 500 HD | S500MC | HR500LA | 1.0984 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 550 HD | S550MC | HR550LA | 1.0986 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 650 HD | S650MC | - | 1.8976 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 700 HD | S700MC | HR700LA | 1.8974 | 1,50 – 16,00 | 720 |
Mikrolegierte Feinkornbaustähle
Im Achsträger, Quer- und Längslenker werden üblicherweise unbeschichtete niedrig-/mikrolegierte Feinkornbaustähle perform® oder precidur® HSM mit Streckgrenzen von 355 bis 420 MPa eingesetzt. Die höherfesten mikrolegierten Sorten von 500 bis 700 MPa bieten Potenzial zur Gewichtseinsparung durch Reduzierung der Blechdicke. Warmgewalzte feuerverzinkte mikrolegierte Stahlsorten gemäß DIN EN 10346 und VDA 239-100 finden Sie hier.
Mikrolegierter Stahl zum Kaltumformen
VDA 239-100, DIN EN 10149-2
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10149-2 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
Werkstoffnummer |
DICKE1 von _ bis in mm |
BREITE1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|---|
perform® 210 | – | HR210LA | – | 2,00 – 12,50 | 50 – 2.000 |
perform® 240 | – | HR240LA | – | 2,00 – 12,50 | 50 – 2.000 |
perform® 270 | – | HR270LA | – | 2,00 – 12,50 | 50 – 2.000 |
perform® 300 | – | HR300LA | – | 2,00 – 12,50 | 50 – 2.000 |
perform® 315 | S315MC | – | 1.0972 | 1,50 – 12,50 | 50 – 2.000 |
perform® 340 | – | HR340LA | – | 1,50 – 19,00 | 50 – 2.000 |
perform® 355 | S355MC | – | 1.0976 | 1,50 – 19,00 | 50 – 2.000 |
perform® 380 | – | HR380LA | 1.0978 | 1,50 – 19,00 | 50 – 2.000 |
perform® 420 | S420MC | HR420LA | 1.0980 | 1,50 – 19,00 | 50 – 2.000 |
perform® 460 | S460MC | HR460LA | 1.0982 | 1,80 – 19,00 | 50 – 2.000 |
perform® 500 | S500MC | HR500LA | 1.0984 | 1,50 – 19,00 | 50 – 2.000 |
perform® 550 | S550MC | HR550LA | 1.0986 | 1,50 – 8,50 | 60 – 2.000 |
perform® 600 | S600MC | HR600LA | 1.8969 | 2,00 – 9,50 | 80 – 1.800 |
perform® 650 | S650MC | HR650LA | 1.8976 | 2,00 – 12,00 | 80 – 1.600 |
perform® 700 | S700MC | HR700LA | 1.8974 | 2,00 – 12,00 | 80 – 1.800 |
Mikrolegierte Feinkornbaustähle (Warmbreitband, feuerverzinkt)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10346 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
Produktaus- führung scalur®+Z |
DICKE1 von_bis in mm |
BREITE1 von_bis in mm |
---|---|---|---|---|---|
MHZ® 260 | HX260LAD | – | x | 1,50 – 4,00 | 900 – 1.550 |
MHZ® 300 | HX300LAD | – | x | 1,50 – 4,00 | 900 – 1.550 |
MHZ® 340 | HX340LAD | HR300LA | x | 1,50 – 4,00 | 900 – 1.550 |
MHZ® 380 | HX380LAD | HR340LA | x | 1,50 – 4,00 | 900 – 1.550 |
MHZ® 420 | HX420LAD | HR380LA | x | 1,50 – 4,00 | 900 – 1.550 |
MHZ® 460 | HX460LAD | HR420LA | x | 1,80 – 3,00 | 900 – 1.500 |
MHZ® 500 | HX500LAD | HR460LA | x | 1,80 – 3,00 | 900 – 1.500 |
– | – | HR500LA | – | auf Anfrage | auf Anfrage |
– | – | HR550LA | – | auf Anfrage | auf Anfrage |
– | – | HR700LA | x | 2,00 – 3,00 | 900 – 1.350 |
Mikrolegierte Feinkornbaustähle (Mittelband)
Stahlsorte |
Normbezeichnung DIN EN 10149-2 |
Normbezeichnung VDA 239-100 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 max. in mm |
---|---|---|---|---|---|
precidur® HSM 315 | S315MC | HR300LA2 | 1.0972 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 355 | S355MC | HR340LA | 1.0976 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 380 | Werkssondergüte | HR380LA | 1.0978 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 420 | S420MC | HR420LA | 1.0980 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 460 | S460MC | HR460LA | 1.0982 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 500 | S500MC | HR500LA | 1.0984 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 550 | S550MC | HR550LA | 1.0986 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 600 | S600MC | - | 1.8969 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 650 | S650MC | - | 1.8976 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 700 | S700MC | HR700LA | 1.8974 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HSM 760 | S760MC | - | 1.0968 | 1,50 – 16,00 | 720 |
Hochfeste warmgewalzte Mehrphasen-Stähle
Highlight: Chassis-Stähle
Der bainitische Chassis-Stahl CH-W® eignet sich optimal für komplexe, kaltumgeformte Fahrwerksteile mit hohen Anforderungen an die Lochaufweitung. Als konsequente Weiterentwicklung der bewährten Complexphasen-Stähle überzeugt der CH-W® in der Festigkeitsklasse 800 Megapascal mit einer garantierten Lochaufweitung von mindestens 60 Prozent, einer verbesserten Bruchdehnung und einer fehlerfreien Oberfläche – bei sonst vergleichbaren Eigenschaften. Unser Chassis-Stahl CH-W® ist die Leichtbaulösung für einschalige Querlenker und vergleichbaren anspruchsvollen Bauteilen. Die Fahrwerksgüte CH-W® 660Y760T ist unbeschichtet und feuerverzinkt lieferbar. Jetzt serienreif: Ultrahochfeste warmgewalzte Chassis-Stähle CH-W® 700Y950T und CH-W® 750Y950T mit einer Festigkeit von 1000 Megapascal.
Die Mittelbandprodukte precidur® HBS mit Festigkeiten von 600 bis 1.000 MPa punkten durch ihr günstiges Streckgrenzverhältnis und sind für kritische Umformoperationen sehr gut geeignet. Insbesondere optimiert für die Umformung gestanzter oder geschnittener Kanten.
Warmgewalzter Chassis-Stahl
Stahlsorte |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
Vergleichsgüte DIN EN 10338, DIN EN 10346 |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|
CH-W® 660Y760T-UC | HR660Y760T-CP-UC | HDT760C | 1,80 – 5,00 | 940 – 1.360 |
CH-W® 660Y760T+Z | HR660Y760T-CP-GI | HDT760C+Z | 1,80 – 3,00 | 970 – 1.330 |
CH-W® 700Y950T-UC | – | – | 2,00 – 4,00 | 900 – 1.400 |
CH-W® 750Y950T-UC | HR750Y950T-CP-UC |
– |
2,00 – 4,00 |
900 – 1.400 |
Bainitischer Chassis-Stahl precidur® HBS (Mittelband)
Stahlsorte |
Normbezeichnung DIN EN 10338, gemäß Stahl-Eisen-Liste |
Normbezeichnung VDA 239-100 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 max. in mm |
---|---|---|---|---|---|
precidur® HBS 600 | HDT600F | - | 1.0988 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HBS 800 | HDT760C | HR660Y760T-CP | 1.0998 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HBS 900 | HDT860C | - | 1.0999 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HBS 1000 HE | - | HR700Y950T-CP2 | 1.0958 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HBS 1000 | - | HR700Y950T-CP2 | 1.0958 | 1,50 – 16,00 | 720 |
Weitere warmgewalzte Mehrphasen-Stähle
Warmgewalzte Mehrphasen-Stähle wie die Dualphasen-, Complexphasen- und Ferrit-Bainitphasen-Stähle ermöglichen Fahrwerksteile mit komplexen Geometrien bei gleichzeitig hohen Festigkeiten und überzeugen mit einem Leichtbauvorteil gegenüber herkömmlichen hochfesten Stählen.
Bei robusten, dynamisch belasteten und dennoch anspruchsvollen Fahrwerksteilen sind Ferrit-Bainitphasen-Stähle FB-W® die erste Wahl. Das Mikrogefüge mit Gefügeanteilen aus Ferrit und Bainit verleiht den Stählen eine hohe Festigkeit und sehr gute Kaltumformeigenschaften. Sie besitzen eine hohe Dauerschwingfestigkeit und lassen sich gut schweißen.
Die Complexphasen-Stähle CP-W® bieten im Vergleich zu den DP-W®-Stählen sehr hohe Festigkeits- und Streckgrenzenwerte und eignen sich bestens für gewichtsoptimierte Chassis-Komponenten. Bereits bei geringer Umformung tritt eine starke Verfestigung ein. CP-W®-Stähle lassen sich gut kalt umformen und gut schweißen.
Die Dualphasen-Stähle DP-W® besitzen eine hohe Festigkeit, ein niedriges Streckgrenzenverhältnis und eine hohe Dauerschwingfestigkeit. Sie punkten vor allem im dickeren Blechsegment mit guter Umform- und Schweißbarkeit und überzeugen mit einer guten Oberflächenqualität.
Warmgewalzter Ferrit-Bainitphasen-Stahl (Warmbreitband)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10346 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
DICKE1 von _ bis in mm |
BREITE1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|
FB-W® 300Y450T2 | HDT450F2 | HR300Y450T-FB2 | 1,80 – 6,00 | 70 – 1.500 |
FB-W® 460Y580T2 | HDT580F2 | HR440Y580T-FB2 | 1,80 – 4,00 | 70 – 1.500 |
Warmgewalzter Complexphasen-Stahl (Warmbreitband)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10346 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
DICKE1 von _ bis in mm |
BREITE1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|
CP-W® 660Y760T2 | HDT760C2 | HR660Y760T-CP2 | 1,70 – 5,00 | 70 – 1.400 |
Warmgewalzter Dualphasen-Stahl (Warmbreitband)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10346 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
DICKE1 von _ bis in mm |
BREITE1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|
DP-W® 300Y530T | - | – | 2,50 – 5,50 | 70 – 1.630 |
DP-W® 300Y580T | - | – | 2,50 – 5,50 | 70 – 1.630 |
DP-W® 330Y580T | HDT580X | HR330Y580T-DP | 3,00 – 5,50 | 70 – 1.630 |
MnB-Stähle für Präzisionsstahlrohre
Highlight: tubor®-Stähle
Unsere anwendungsoptimierten Mangan-Bor-Stähle der tubor®-Reihe sind wegen ihrer sehr guten Umformeigenschaften hervorragend für geschweißte, kaltgewalzte oder -gezogene Präzisionsstahlrohre geeignet. Präzisionsstahlrohre aus tubor®-Stählen zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus und halten hohen dynamischen Beanspruchungen stand. Damit eignen sie sich bestens für sicherheitsrelevante Bauteile wie Stabilisatoren und tragen im Vergleich zu Vollmaterial enorm zur Kosten- und Gewichtsreduktion bei.
Das Material weist eine homogene und feinkörnige Gefügestruktur mit niedrigem Schwefel- und Phosphorgehalt auf. Über spezielle verfahrenstechnische Maßnahmen werden Seigerungen im Gefüge deutlich minimiert. Durch eine optimierte Fertigung in Kombination mit einer auf die Endanwendung abgestimmten Analyse bieten tubor®-Stahlgüten eine höhere Festigkeit und eine verbesserte Zähigkeit im vergüteten Zustand.
Anwendungsoptimierter MnB-Stahl für Präzisionsstahlrohre tubor® (Warmbreitband)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte In Anlehnung an DIN EN ISO 683-2 |
DICKE1 von _ bis in mm |
BREITE1 max. mm |
---|---|---|---|
tubor® 26 | 26MnB5 | 1,95 – 13,00 | 2.030 |
tubor® 34 | 34MnB5 | 1,75 – 18,00 | 1.630 |
Vergütungsstähle precidur®
Die borlegierten Vergütungsstähle precidur® werden nach DIN EN ISO 683-2 und Stahl-Eisen-Liste geliefert. Sie sind eine kostengünstige Alternative zur Substitution von Vergütungsstählen und sind aufgrund ihres niedrigen Kohlenstoffgehalts deutlich besser kaltumformbar. Schon im warmgewalzten Zustand zeigen Borstähle gute Verarbeitungs- und Umformeigenschaften. Ihre Festigkeit kann durch eine Glühbehandlung auf den jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden. Im Fahrwerk werden precidur® HLB-Güten zum Beispiel für Hinterachsrohre eingesetzt.
Borlegierte Vergütungsstähle precidur® HBL (Mittelband)
Stahlsorten |
Normbezeichnung DIN EN ISO 683-2 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 max. in mm |
---|---|---|---|---|
precidur® HLB 22 | 22MnB5 | 1.5528 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HLB 26 | 26MnB5 | - | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HLB 30 | 30MnB5 | 1.5531 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HLB 34 | 34MnB5 | 1.5534 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HLB 37 | 37MnB4 | 1.5524 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HLB 38 | 36MnB4/38MnB5 | 1.5537/1.55372 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® HLB 42 | 40MnB4 | 1.5527 | 1,50 – 16,00 | 720 |
Weiche Stähle und Baustähle
Unbeschichtete, warmgewalzte weiche Stähle und unlegierte Baustähle bieten für das Fahrwerk kostengünstige Lösungen bei einfachen Geometrien. Baustähle werden standardmäßig in Rädern verwendet sowie im Bereich der Lenkung. Weiche Stähle wiederum werden für unterschiedliche Halter zur Befestigung beispielsweise für Stoßdämpfer, eingesetzt.
Weicher unlegierter Stahl zum Kaltumformen (Warmbreitband)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10111 |
Vergleichsgüte VDA 239-100 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|---|
DD11 | DD11 | HR0 | 1.0332 | 1,50 – 16,002 | 50 – 2.030 |
DD14 | DD14 | HR2 | 1.0389 | 1,50 – 16,002 | 50 – 2.030 |
Weicher unlegierter Stahl zum Kaltumformen (Mittelband)
Stahlsorte |
Normbezeichnung DIN EN 10111 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 max. in mm |
---|---|---|---|---|
precidur® DD11 | DD11 | 1.0332 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® DD14 | DD14 | 1.0389 | 1,50 – 16,00 | 720 |
Unlegierte Baustähle (Warmbreitband)
Stahlsorte |
Vergleichsgüte DIN EN 10025-2 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|
S235* | S235* | 1.0038/1.0114/1.0117 | 1,50 – 25,00 | 50 – 2.030 |
S275* | S275* | 1.0044/1.0143/1.0145 | 1,50 – 25,00 | 50 – 2.030 |
S355* | S355* | 1.0045/1.0553/1.0577 | 1,50 – 25,00 | 50 – 2.030 |
Unlegierte Baustähle (Mittelband)
Stahlsorte |
Normbezeichnung DIN EN 10025-2 |
Werkstoffnr. |
Dicke1 von _ bis in mm |
Breite1 max. in mm |
---|---|---|---|---|
precidur® S235* | S235* | 1.0038/1.0114/1.0117 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® S275* | S275* | 1.0044/1.0143/1.0145 | 1,50 – 16,00 | 720 |
precidur® S355* | S355* | 1.0045/1.0553/1.0577 | 1,50 – 16,00 | 720 |