Skip Navigation

Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln bei Stahl

Wir übernehmen Verantwortung – gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Behörden, der Gesellschaft, unserer Nachbarschaft und der Umwelt. Unser Nachhaltigkeitsverständnis basiert auf dem klassischen Leitbild der Vereinten Nationen: Es gilt, die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu erfüllen, ohne den späteren Generationen die Möglichkeiten zur Erfüllung ihrer eigenen Bedürfnisse zu verbauen.

Nachhaltigkeit ist fest in der Konzernstrategie verankert. Wir betrachten Nachhaltigkeit als einen wesentlichen Innovationsmotor und kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Performance des Unternehmens. Nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften ist bei uns fester Bestandteil der Unternehmenskultur und gelebte Praxis.

Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (LkSG) – Inkrafttreten zum 1.1.2023

Diese Verantwortung übernehmen wir selbstverständlich auch in der Lieferkette.

Am 1. Januar 2023 ist in Deutschland das "Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten" (kurz "LkSG") in Kraft getreten. Für uns ist das LkSG ein weiterer Ansporn, noch stärker an der Sicherung höchster Nachhaltigkeitsstandards zu arbeiten, sowohl im Hinblick auf unsere Lieferanten (aus der Perspektive "thyssenkrupp als Kunde") als auch auf unsere eigenen Prozesse (aus der Perspektive "thyssenkrupp als Unternehmen innerhalb der Lieferkette").

Unsere Konzernmutter, die thyssenkrupp AG hat Ende des Jahres 2022 eine Grundsatzerklärung zur Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten unter folgendem Link Grundsatzerklarung-zur-Einhaltung-menschenrechtlicher-und-umweltbezogener-Sorgfaltspflichten_thyssenkrupp.pdf veröffentlicht. Die darin genannten Inhalte und Standards werden entsprechend von thyssenkrupp Steel Europe übernommen.

Gesetzesverstöße und Fehlverhalten, die ein Unternehmen der thyssenkrupp Unternehmensgruppe betreffen, können – auf Wunsch auch anonym - über unser Hinweisgebersystem gemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.thyssenkrupp.com/de/unternehmen/compliance/whistleblower-system

Allgemeine Kontaktanfrage

*

*Pflichtfeld

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben