Skip Navigation

Wirtschaftliche Stahllösungen für den mobilen Leichtbau

Automobiler Leichtbau aus Stahl

Ob kaltgewalzte Dualphasen-Stähle oder presshärtbare Mangan-Bor-Stähle für die Fahrzeugstruktur, oberflächenveredelte Feinbleche für die Außenhaut, spezielle Chassis-Stähle oder hochduktile mikrolegierte Stähle für das Fahrwerk oder Sitzstrukturen – thyssenkrupp Steel bietet höher- bis höchstfeste Stähle für den modernen automobilen Leichtbau.

Von der Elektromobilität bis zum autonomen Fahren: Die Autoindustrie verfolgt mehrere Entwicklungsstränge gleichzeitig. Das erfordert enorme Investitionen bei gleichzeitig hohem Kostendruck. Als langjähriger Werkstofflieferant der Automobilindustrie kennen wir die sich ändernden Anforderungen im Fahrzeugbau. Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsantrieben als auch mit modernen Traktionsmotoren profitieren von wirtschaftlich attraktiven Stahlleichtbaulösungen. Wir begleiten den Umschwung zur Elektromobilität mit unserer Initiative selectrify® – Stahllösungen für E-Fahrzeuge.

In der Summe seiner Eigenschaften ist Stahl allen anderen Karosseriewerkstoffen überlegen und daher auch zukünftig erste Wahl für nachhaltigen und wirtschaftlichen Fahrzeugleichtbau.

Bernhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands

Stahlleichtbaulösungen für die Fahrzeugstruktur

Dualphasen-Stahl für die Kaltumformung

Dualphasen-Stahl für die Kaltumformung: Maßgeschneidertes Portfolio für modernen Leichtbau

Hohe Festigkeit, sehr gute Umformbarkeit und erhöhte Crashsicherheit: Die spezifischen Anforderungen an die unterschiedlichen Anwendungen im Automobilbau können mit unserem erweiterten Portfolio kaltgewalzter Dualphasen-Stähle noch bedarfsgerechter bedient werden. Ein aufeinander abgestimmtes Sortiment, das optimal auf die Bauteilfunktion und die Kundenanwendung zugeschnitten ist.

Weitere Produktdetails: Erfahren Sie mehr über die AHSS-Stähle der 3. Generation mit Festigkeiten von 1.000 und 1.200 MPa.

Mangan-Bor-Stahl für die Warmumformung

Mangan-Bor-Stähle und AS Pro-Beschichtung für die Warmumformung: Höchste Festigkeiten bei guten Umformeigenschaften

thyssenkrupp Steel bietet für die Warmumformung warmgewalzte und kaltgewalzte als auch oberflächenveredelte MnB-Stähle MBW® an. Neu im Programm: AS Pro, die innovative Beschichtung für Warmumformstähle für deutlich erhöhte Bauteil- und Prozesssicherheit im Automobilbau.

Mangan-Bor-Stähle MBW® werden im Automobilbau vor allem für sicherheitsrelevante Strukturbauteile eingesetzt. Unsere MBW®-Stähle verfügen über höchste Festigkeiten nach der Warmumformung bei gleichzeitig sehr guten Umformeigenschaften.

Produktneuheit: thyssenkrupp Steel bringt als erster Stahlhersteller weltweit eine neue, wegweisende AS Pro-Beschichtung für die Warmumformung höchstfester MBW®-Stähle auf den Markt – für maximale Bauteilsicherheit im Auto. Die neue Beschichtung minimiert die prozessbedingte Wasserstoffaufnahme während des Glühprozesses bei der Warmumformung deutlich und sorgt darüber hinaus für einen wirtschaftlicheren Fertigungsprozess.

Warmgewalzte Leichtbaustähle mit bester Verarbeitbarkeit für das Fahrwerk

Warmgewalzte Leichtbaustähle mit bester Verarbeitbarkeit für das Fahrwerk

Ob mikrolegierte Stähle für den Bereich der Radaufhängung und Achsen, hochfeste Mehrphasen-Stähle für einschalige Querlenker oder anwendungsoptimierte Mangan-Bor-Stähle für Präzisionsstahlrohr-Anwendungen wie Stabilisatoren. thyssenkrupp Steel bietet ein umfangreiches Warmband-Portfolio für den wirtschaftlichen Leichtbau hochfester Fahrwerksteile.

Unsere warmgewalzten Chassis-Werkstoffe sind als unbeschichtetes und beschichtetes Warmbreit- oder Spaltband sowie als unbeschichtetes Mittelband, auf Anfrage auch gespalten, lieferbar.

Portfolioerweiterung: Wir haben das Portfolio der warmgewalzten mikrolegierten Stähle um die hochduktilen (HD-)Güten erweitert. Die mikrolegierten HD-Stähle zeichnen sich gegenüber der Norm VDA 239-100 bzw. DIN EN 10149-2 durch eine deutlich engere Spanne der mechanischen Kennwerte und erhöhte Bruchdehnung aus.

Fahrzeuginterieur: Leichtbaustähle für Sitzstrukturen

Maßgeschneidertes Portfolio für wirtschaftliche Leichtbau-Sitzstrukturen aus Stahl

Vordersitz und Rücksitzbank in Fahrzeugen müssen höchsten Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Bauraum, Leichtbau, Sicherheit und Komfort gerecht werden.

thyssenkrupp Steel bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Portfolio für wirtschaftliche Leichtbau-Sitzstrukturen aus Stahl: von hochduktilem eng toleriertem Warmband und Mittelband über mikrolegierte Kaltumformstähle bis hin zu kaltgewalzten hochfesten Mehrphasen-Stählen – beste Umform- und Fügeeigenschaften inklusive.

Zur Detailseite der Leichtbaustähle für Sitzstrukturen

Service: Profitieren Sie von unserer Werkstoff- und Anwendungskompetenz

Anwendungstechnik

Forschung und Entwicklung neuer Stahlwerkstoffe und Technologien

Seit fünf Jahrzehnten unterstützen wir mit unserer Anwendungstechnik die Kunden mit innovativen Lösungen beim optimalen Einsatz des Werkstoffs Stahl.

Der Name ist Programm: Ziel der Anwendungstechnik, der Innovationsschmiede von thyssenkrupp Steel, ist nicht nur die Forschung, Entwicklung und Herstellung neuer Stahlwerkstoffe und Technologien, sondern ihr bestmöglicher Einsatz beim Kunden.

Weitere Informationen: Erfahren Sie mehr über unsere Serviceleistungen der Anwendungstechnik.

nach oben