Skip Navigation

Weiche Stähle zum Kaltumformen – optimale Werkstoffe für präzise und effiziente Umformprozesse

Weiche Stähle zum Kaltumformen

Weiche Stähle zum Kaltumformen – auch bekannt als Kaltumformstähle oder Tiefziehstähle – sind die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen höchste Maßgenauigkeit, gute Oberflächenqualität und beste Umformbarkeit gefragt sind.

Durch ihre feinkörnige Struktur und gleichmäßigen mechanischen Eigenschaften lassen sich Bleche aus warmgewalztem, weichem Stahl besonders gut biegen, ziehen und stanzen, ohne dass Risse oder Verformungen auftreten.

thyssenkrupp Steel liefert weiche Kaltumformstähle nach DIN EN 10111 (DD11 bis DD14) und VDA 239-100 (HR2).

Hochwertige warmgewalzte Kaltumformstähle für die Blechverarbeitung

Typische Anwendungen von weichen Kaltumformstählen

Weiche Kaltumformstähle finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, in denen Präzision, Formbarkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind. Zu den typischen Einsatzgebieten zählen Karosseriebauteile wie Türen, Kotflügel und Verkleidungen sowie verschiedene Fahrzeugteile, beispielsweise Halterungen und Konsolen. Im Maschinenbau werden sie häufig für Gehäuse, Behälter und Abdeckungen verwendet. Darüber hinaus eignen sich weiche Stähle hervorragend für tiefgezogene Komponenten in technischen Systemen, bei denen eine hohe Maßgenauigkeit und gleichbleibende Materialeigenschaften entscheidend sind.

Vorteile von weichen Stählen

Weiche Stähle überzeugen durch eine Reihe von Eigenschaften, die sie zu einem bevorzugten Werkstoff für zahlreiche Umformprozesse machen. Sie bieten sehr gute Tiefzieheigenschaften, eine gleichmäßige Blechdicke und eine homogene Materialstruktur. Ihre hohe Oberflächenqualität sorgt für einwandfreie Ergebnisse bei der Weiterverarbeitung und Beschichtung. Zudem gewährleisten sie eine hervorragende Verarbeitbarkeit in automatisierten Produktionsprozessen und tragen so zu einer effizienten und wirtschaftlichen Fertigung bei.

Weicher unlegierter Stahl zum Kaltumformen
DIN EN 10111 (ehemals DIN 1614-1)

­
Stahlsorten­bezeichnung
­
Norm­bezeichnung
DICKE1
von _ bis in mm
BREITE1
von _ bis in mm
DD11 DD11 (ehemals StW22) 1,50 – 16,002 50 – 2.030
DD12 DD12 (ehemals RRStW23) 1,50 – 16,002 50 – 2.030
DD13 DD13 (ehemals StW24) 1,50 – 16,002 50 – 2.030
DD14 DD14 1,50 – 16,002 50 – 2.030
1. Es sind nicht alle Dicken- und Breitenkombinationen möglich. | 2. Nach DIN EN 10111 nur bis d = 11,00 mm, für d > 11,00 mm in Anlehnung an DIN EN 10111.

Tiefziehstahl
VDA 239-100

­
Stahlsorten­bezeichnung
­
Norm­bezeichnung
DICKE1
von _ bis in mm
BREITE1
von _ bis in mm
HR2 HR2 1,60 – 6,00 50 – 2.030
1. Es sind nicht alle Dicken- und Breitenkombinationen möglich.

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben