Skip Navigation

powercore®-Elektroband: Schlüsselwerkstoff für die Energie- und Mobilitätswende

Elektroband

Elektrische Energie ist der Pulsschlag unserer Gesellschaft – sie bringt Licht in unser Leben, hält uns in Bewegung und ermöglicht eine nachhaltige Zukunft. Mit powercore® Elektroband von thyssenkrupp Steel schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Mobilität sowie eine sichere und effiziente Energieversorgung.

Elektroband: Unverzichtbar. Nachhaltig. Verlässlich.

Ob bei der Erzeugung, der Umwandlung oder der Nutzung von Energie – powercore® ist der Schlüsselwerkstoff für Energiewende und Elektromobilität. Unsere innovativen Elektrobandlösungen bieten maximale Effizienz und erfüllen höchste Ansprüche in Anwendungen wie Transformatoren, Elektromotoren und Generatoren.

  • Maximale Effizienz: Reduziert Energieverluste auf ein Minimum.
  • Nachhaltige Produktion: Mit bluemint® powercore®, unserem zertifizierten, CO2-reduzierten Stahl, senken wir den CO2-Fußabdruck erheblich.
  • Made in Europe: Beste Qualität mit hoher Beratungsqualität vor Ort und eine verlässliche Lieferkette für ganz Europa.

Unser Elektroband-Portfolio im Überblick

Mit unseren beiden Produktbereichen, dem nicht kornorientierten und dem kornorientierten Elektroband, bieten wir innovative Stahlsorten, die hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen und gleichzeitig höchste Leistungsfähigkeit und Effizienz sicherstellen.

Nicht kornorientiertes Elektroband (NO)

Nicht kornorientiertes Elektroband ist ein weichmagnetischer Stahl mit in allen Richtungen gleichmäßigen, magnetischen Eigenschaften. Es wird für Anwendungen entwickelt, die variable Magnetisierungen erfordern, wie Elektromotoren und Generatoren. Zudem zeichnet es sich durch Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsbedingungen aus.

Merkmale:

  • Isotrope magnetische Eigenschaften
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei wechselnden Magnetfeldern
  • Hervorragende Effizienz und Ressourcenschonung in rotierenden Motoren

Anwendungsbeispiele:

  • Elektromobilität: Elektromotoren für Fahrzeuge, die hohe Effizienz und Leistung erfordern
  • Haushaltsgeräte: Motoren in Waschmaschinen, Haartrocknern oder Klimaanlagen
  • Generatoren: Energieerzeugung in Anlagen, die flexibel auf wechselnde Magnetfelder angewiesen sind

Ohne Elektroband keine Energiewende: Mit unserem material for mobility, dem nicht kornorientierten Elektroband powercore® und powercore® traction, sorgen wir für nachhaltige Mobilität auf Schiene und Straße, für mehr Energieeffizienz und die Erzeugung erneuerbarer Energien.“

Simon Stephan, Chief Sales Officer thyssenkrupp Steel Europe AG

Kornorientiertes Elektroband (GOES)

Als führender Hersteller von GOES trägt thyssenkrupp Electrical Steel aktiv zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungsketten von Stromnetzen bei.

Mit den bluemint®-Stahlsorten kann der CO2-Ausstoß bei der Produktion um bis zu 50 % reduziert werden. GOES findet speziell in Transformatoren Anwendung, bei denen die Magnetisierung in eine bestimmte Richtung erfolgt, was hohe Energieeffizienz und geringe Verluste gewährleistet. thyssenkrupp Electrical Steel spielt somit eine zentrale Rolle bei der Energiewende.

Merkmale:

  • Optimierte magnetische Eigenschaften in Walzrichtung
  • Minimale Energieverluste, geringe Ummagnetisierungsverluste
  • Hohe Eignung für stationäre Anwendungen mit konstantem Magnetisierungsbedarf

Anwendungsbeipiele:

  • Transformatoren: Energieübertragung mit minimalen Verlusten, z. B. in Netz- und Verteiltransformatoren
  • Großgeneratoren: Effiziente Umwandlung von Energie in großen Kraftwerken
  • Ladeinfrastruktur (Elektromobilität): Stationäre Transformatoren in Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Kornorientiertes Elektroband ist das Herzstück moderner Transformatoren. Mit bluemint® powercore® liefern wir die Basis für höchste Energieeffizienz und treiben die grüne Energiewende voran.“

Georgios Giovanakis, CEO thyssenkrupp Electrical Steel GmbH
Screenshot Elektrobandfilm

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben