Werkstouren
Erlebnis Stahl
Die Welt wandelt sich, und Stahl ist Teil des Wandels.
In einer nachhaltigen Gesellschaft ist hochwertiger Stahl unverzichtbar. Er bringt Elektromotoren zum Laufen, steckt in Windkraftanlagen, ist recycelbar und langlebig wie kaum ein anderer Werkstoff.
thyssenkrupp Steel hat sich auf den Weg gemacht, hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion. Mit einem umfassenden Umbau der Anlagen und Investitionen in neue Technologien gestaltet thyssenkrupp die Zukunftsfähigkeit der Stahlherstellung.
Wir laden Sie ein, die Transformation der Stahlherstellung mitzuerleben. Bei einer Werkstour am Standort Duisburg vermitteln Ihnen unsere Besucher-Guides eindrucksvoll den Produktionsprozess von heute und morgen.
Unsere Werksstandorte
Duisburg ist der größte Stahlstandort Europas. Hier findet die Stahlproduktion statt – von der Roheisenherstellung bis zum Endprodukt.
Derzeit führt unser Team ausschließlich Besichtigungen am Standort Duisburg durch. Besuche an anderen Standorten – in Bochum, Dortmund, Eichen und Andernach – sind auf Fachpublikum beschränkt.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Pandemiebedingte Hygienevorschriften
Für den Zutritt zum Werksgelände von thyssenkrupp Steel gilt die 3-G-Regelung mit Nachweis (geimpft oder genesen, getestet / Bürger- oder PCR-Test nicht älter als 24-Std.). Während des gesamten Aufenthaltes bestehen die Tragepflicht eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sowie die Abstandsregelung von mind. 1,5 Metern. Bitte waschen bzw. desinfizieren Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände und halten Sie sich an die geltenden Hygienevorschriften für Werkstouren.
Sicherheitsvorschriften Werkstour
Ihre persönliche Sicherheit hat bei einer Werkstour Priorität.
Wir bitten Sie daher, die Sicherheits- und Kleidungshinweise zu beachten und allen Teilnehmern zu kommunizieren. Erforderliche Schutzausrüstung erhalten Sie vor Ort. Bitte befolgen Sie am Besuchstag die Anweisungen unserer erfahrenen Guides.
Bitte berücksichtigen Sie zur Teilnahme das Mindestalter von 16 Jahren. Die Werksbesichtigungen sind nicht barrierefrei.
Das Tragen von festem, geschlossenem Schuhwerk sowie unempfindlicher, körperbedeckender Kleidung ist zu beachten – auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Wir bitten um Verständnis, dass Sie ohne entsprechende Bekleidung unseren Werksbereich nicht betreten dürfen.
Für Menschen mit einer Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Träger von aktiven Körperhilfsmitteln (z.B. Herzschrittmacher) sowie Schwangere ist die Werksbesichtigung nicht geeignet. Dies dient Ihrem eigenen Wohlergehen.
