Skip Navigation

Gemeinsam für Female Empowerment

Female Empowerment bei thyssenkrupp Steel

Wir engagieren uns für die Gleichstellung von Frauen

Bei thyssenkrupp Steel setzen wir uns für Female Empowerment ein und möchten den Frauenanteil in unserem Unternehmen erhöhen, insbesondere in technischen Berufen. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt und Inklusion die Schlüssel zu Innovation und Erfolg sind.

Für uns bedeutet "Female Empowerment", Frauen zu ermutigen und zu unterstützen, ihre Karriereziele zu erreichen und ihre Talente in einem Umfeld zu entfalten, das sie wertschätzt und fördert. Von Angeboten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben über unser internes Frauennetzwerk "wow@steel" bis hin zu flexiblen Arbeits(zeit)modellen – wir bieten eine Vielzahl von Initiativen, um Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken.

Schließ dich uns an und werde Teil eines Unternehmens, das engagiert daran arbeitet, eine gerechte und vielfältige Arbeitswelt zu schaffen.

Interesse geweckt?

Werde auch du Teil der #nextgenerationsteel und bewirb dich um eine der vielfältigen Stellen in unserer Jobbörse. Zur Jobbörse

Einstieg als Hochschulabsolvent:in

Unser Traineeprogramm bietet dir als Hochschulabsolvent:in den idealen Einstieg in unser Unternehmen. Du kannst dich jederzeit bewerben, denn ein Einstieg ist immer zum 01. des Monats möglich. Zur Jobbörse

Frauen in der Stahlindustrie
Die ersten weiblichen Auszubildenen bei thyssenkrupp Steel (damals Thyssen)

Frauen in der Stahlindustrie

Von den ersten Auszubildenden bis hin zu unserem Engagement für Female Empowerment

„Frauen auf der Hütte? Das geht nicht!“ – Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Vorstellung, dass Frauen in der Stahlindustrie arbeiten, für viele undenkbar. Doch am 1. September 1978 starteten die ersten Mädchen ihre Ausbildung bei uns. Sie wollten beweisen, dass sie an Werk- und Drehbank genauso gut sind wie ihre männlichen Kollegen – und mussten sich in einer von Männern dominierten Branche behaupten.

Von Anfang an setzten sich die jungen Frauen gegen das Klischee zur Wehr, sie würden „Männerberufe“ ergreifen. Für sie war es eine bewusste Entscheidung, Dreherin, Fernmeldeinstallateurin oder Mess- und Regelmechanikerin zu werden. Seitdem hat sich vieles verändert: Heute sind Frauen in der Produktion, im Labor, in der Technik und in Führungspositionen vertreten. Dennoch bleibt die Stahlindustrie eine Männerdomäne, und es gibt weiterhin Hürden, die Frauen den Einstieg erschweren. Vor allem fehlt es an sichtbaren weiblichen Vorbildern in technischen Berufen, die Mädchen ermutigen, diesen Weg einzuschlagen.

Unsere Kollegin Dr. Alexandra Hirsch, Teamkoordinatorin für Technologie Erz und Eisen, zeigt – wie viele andere auch – wie es geht. Sie beweist täglich, dass Frauen in der Stahlindustrie erfolgreich sind. Unser Interview mit ihr kannst du übrigens hier nachlesen.

Wer wissen möchte, wie dieser Wandel begonnen hat, findet hier den originalen Artikel aus unserer Werkszeitung von damals – ein spannender Blick zurück auf die ersten Frauen in der Ausbildung.

Frauen in der Stahlindustrie
Der Artikel über die ersten weiblichen Auszubildenen bei thyssenkrupp Steel (damals Thyssen) in der Werkszeitung

Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Frauen in der Stahlbranche

Wir möchten Frauen den Zugang zur Stahlbranche erleichtern und bieten zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten – nicht nur über eine klassische Ausbildung. Ob als Werkstudentin während des Studiums oder als Trainee nach dem Abschluss – wir schaffen verschiedene Wege, um Frauen langfristige Karriereperspektiven zu eröffnen.

Female Empowerment: Wir setzen uns für Veränderung ein

Mit unserem Engagement für Female Empowerment wollen wir mehr Mädchen und Frauen für technische Berufe begeistern, ihnen echte Karrierechancen aufzeigen und die Rahmenbedingungen so gestalten, dass sie ihr Potenzial voll entfalten können.

Wir wissen, dass dies ein langer Weg ist. Doch eines hat sich schon 1978 gezeigt: Frauen in der Stahlbranche? Das geht sehr wohl. Und wir setzen alles daran, dass es in Zukunft noch selbstverständlicher wird.

Erfahrungsberichte von Mitarbeitenden

Hinter den Kulissen bei thyssenkrupp Steel

Erhalte einen umfassenden Einblick in unser Unternehmen und erfahre aus erster Hand, was es bedeutet, Teil von thyssenkrupp Steel zu sein. Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unseres Erfolgs. In ihren Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven geben sie authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, die Unternehmenskultur und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei thyssenkrupp Steel.

Schau dir unsere Interviews & Erfahrungsberichte an, um mehr zu erfahren. Du findest sie hier.

Unsere Initiativen für Female Empowerment

Bei thyssenkrupp Steel setzen wir bereits vielfältige Maßnahmen um, die Female Empowerment fördern. Erfahre mehr über unsere bestehenden Programme und Angebote, die speziell darauf ausgerichtet sind, Frauen in ihrer beruflichen Laufbahn zu stärken und zu fördern.

Entwicklungsmöglichkeiten

Potenzialprogramme, Mentoring und über 300 Weiterbildungsmöglichkeiten

Netzwerk

Frauennetzwerk "wow@steel" mit regelmäßigen Treffen und Austausch

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Angebote zur Kinderbetreuung wie die KiTa "Stahlsternchen" und unsere Elternmappe mit vielen wichtigen Informationen sowie flexible Arbeitszeitmodelle wie Job Sharing und mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Verschiedene Angebote im Bereich „Pflege & Beruf“, u.a. eine Pflegehotline und Pflegeberatung durch den Sozialservice sowie flexible Arbeitszeitmodelle wie Job Sharing und mobiles Arbeiten

Sensibilisierung der Führungskräfte

Trainings und Informationen für Führungskräfte zu verschiedenen Themen im Bereich Gleichberechtigung

Kooperationen mit Universitäten

Kooperationen und Veranstaltungen mit weiblicher Zielgruppe mit verschiedenen Universitäten

Wir arbeiten stets daran, unsere Prozesse und Angebote zu verbessern, um Frauen in der Bewerbungsphase und im Unternehmen sichtbar zu machen.

Frauen im Stahl: Zukunft gestalten und Netzwerke knüpfen

Mehr als 30 talentierte Studentinnen der Ingenieurwissenschaften, von Maschinenbau bis Nano Engineering, haben uns beim Frauennetzwerktag „Frauen im Stahl“, den wir in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen veranstaltet haben, bei thyssenkrupp Steel besucht. Dabei konnten sie sich über unsere grüne Transformation und die vielfältigen Karrierewege informieren.

Schau dir unser Video an und erlebe die inspirierende Atmosphäre und die spannenden Einblicke dieses besonderen Events.

Girls' Day bei thyssenkrupp Steel

Wir hatten die Freude, eine Gruppe neugieriger und engagierter Schülerinnen bei uns zu begrüßen. In einem spannenden und lehrreichen Tag erhielten sie die einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Stahlproduktion hautnah zu erleben.

Wir freuen uns darauf, die nächste Generation von talentierten jungen Frauen zu inspirieren und zu fördern. Klicke auf das Video, um mehr über den Girls' Day bei thyssenkrupp Steel zu erfahren.

Jobbörse

Alle unsere ausgeschriebenen Stellen findest du immer tagesaktuell in unserer Jobbörse – ebenso wie alle weiteren Stellenausschreibungen aus der thyssenkrupp Unternehmensgruppe.

Zur Jobbörse

Ausbildung bei thyssenkrupp Steel

Entdecke deine berufliche Zukunft bei thyssenkrupp Steel! Mit einer Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen und technischen Bereichen wir dir die Chance, deine Interessen zu verfolgen.

Mehr erfahren

Berufserfahrene bei thyssenkrupp Steel

Dein Know-how für den Erfolg: Du hast bereits Berufserfahrung, wilst dich beruflich neu orientieren und interessierst dich für Stahl? Dann bist du uns richtig!

Mehr erfahren

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben