Grüne Transformation für nachhaltigen Qualitätsflachstahl
tkH2Steel®: wegweisendes Konzept mit einzigartiger und innovativer Anlagenkombination
Entdecken Sie an einem interaktiven Exponat, wie innovative Anlagentechnik funktioniert und sich eine Direktreduktionsanlage mit nachgeschalteten, elektrisch betriebenen Einschmelzern in das größte europäische Hüttenwerk integriert. Die folgenden Produktionsschritte ab dem Stahlwerk bleiben unverändert. Mit dem Ergebnis: hochwertiger, zukünftig klimaneutraler Stahl aus Duisburg.
bluemint® Steel: CO2-reduzierte Stähle unterstützen die Klimaschutzambitionen unserer Kunden
Schon heute kann CO2 auf der traditionellen Hochofenroute eingespart werden. Die realen CO2-Einsparungen bei der Erzeugung von bluemint® Steel helfen metallverarbeitenden Herstellern sowie deren Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und ihre Scope-3-Ziele zu erreichen. Wir präsentieren Ihnen Produktbeispiele unserer Kunden, die aus CO2-reduziertem bluemint® Steel gefertigt wurden.
ZM Ecoprotect® Solar: der Stahl für PV-Unterkonstruktionen
Damit Solarparks wirtschaftlich und dauerhaft grüne Energie erzeugen, benötigen sie ein robustes Ständerwerk mit effektivem Korrosionsschutz. Mit ZM Ecoprotect® Solar bietet thyssenkrupp Steel leistungsstarke, Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für PV-Montagesysteme – langlebig, robust und nachhaltig.
Nachhaltige Korrosionsschutzlösung für PV-Montagesysteme
- Schonung der Zinkressourcen durch reduzierten Zinkeinsatz
- 100 % recyclebar
- Und für eine deutliche CO2-Ersparnis auch als bluemint® Steel erhältlich
Gerne tauschen wir uns mit Ihnen zu den Vorteilen an unserem Solar-Exponat aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in Halle 10, Stand 10406.
Material of Mobility: vielseitige Lösungen für höchste Anforderungen
Moderne höchstfeste Stähle jetQ®
Um die nächste Generation moderner höchstfester Stähle (AHSS) mitzugestalten, kooperiert thyssenkrupp Steel in der Entwicklung eng mit dem japanischen Stahlhersteller JFE Steel Corporation. Das Ergebnis: höchstfeste AHSS-Werkstoffe jetQ® 980 und jetQ® 1180 für geometrisch komplexe Crashstrukturen.
Produktdetails
MBW® AS Pro – die nächste Generation der Warmumformung
MBW® AS Pro steht für maximale Bauteil- und Prozesssicherheit im Fahrzeugbau. Die neue Beschichtung minimiert die prozessbedingte Wasserstoffaufnahme während des Glühprozesses bei der Warmumformung deutlich und sorgt darüber hinaus für einen wirtschaftlicheren Fertigungsprozess. Serienreif: MBW® 1900+AS Pro, die optimale Kombination für maximale Performance warmumgeformter Bauteile.
Produktdetails
Warmgewalzte Leichtbaustähle mit bester Verarbeitbarkeit für das Fahrwerk
Umfangreiches Warmband-Portfolio für den wirtschaftlichen Leichtbau hochfester Fahrwerksteile. Jetzt in Serie: ultrahochfester warmgewalzter Mehrphasen-Stahl CH-W® 700Y950T mit optimierter Lochaufweitung und mikrolegierte HD-Stähle perform® 315 HD bis 550 HD mit gleichmäßigem Eigenschaftsprofil und verbesserter Bruchdehnung.
Produktdetails
Umfassendes Portfolio für wirtschaftliche Leichtbau-Sitzstrukturen aus Stahl
Von hochduktilem eng toleriertem Warmband und Mittelband bis hin zu kaltgewalzten hochfesten Mehrphasen-Stählen – beste Umform- und Fügeeigenschaften inklusive. Jetzt in Serie: unbeschichtete Dual- und Complexphasen-Stähle mit Festigkeiten von 800 bzw. 1.000 Megapascal.
Produktdetails
Mikrolegierter Feinkornbaustahl precidur®
Gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen spielen neben der Zuverlässigkeit auch immer häufiger Funktions- und Designaspekte eine Rolle, die höchstes Umformvermögen des Grundwerkstoffes erfordern. Genau hier greifen die beiden neu entwickelten Güten precidur® HSM 380 HD sowie precidur® HSM 420 HD.
Produktdetails
Elektroband für hocheffiziente Antriebe
Die nicht kornorientierten powercore® Traction-Sorten für die Elektromobilität erfüllen die Anforderungen hocheffizienter und leistungsstarker Antriebe im Automobil. Sie sind sehr dünn, besitzen homogene mechanische Eigenschaften, geringe Ummagnetisierungsverluste und eine hohe Polarisation. Hocheffizient und verlustarm: Elektroband von thyssenkrupp Steel ist der automobile Werkstoff der Zukunft.
Produktdetails
Daten und Fakten: Blechexpo 2023 in Stuttgart
Das praxisnahe Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec ist vom 7. bis 10. November 2023 zu Gast in Stuttgart. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
Daten und Öffnungszeiten:
- 7. bis 10. November 2023
- Messegelände Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
- Messestand: Halle 10, Stand 10406
- Täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr (letzter Tag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Zur Messe-Seite
Impressionen von der Blechexpo 2021