Herbert List
Historische Fotografien des Duisburger Hüttenwerks von Herbert List
© Herbert List
Nutzungshinweise
300dpi
JPG
Historische Fotografien des Duisburger Hüttenwerks von Herbert List
Nutzungshinweise
Wir stellen die in unserer Mediathek enthaltenen Bilder gern für die Verwendung im Rahmen tagesaktueller Berichterstattung in der Presse (einschließlich wöchentlich bis monatlich erscheinender Magazine) honorarfrei zur Verfügung. Aufschiebende Bedingung hierfür ist es jedenfalls, dass Sie bei der Verwendung jeweils in unmittelbarer Nähe des verwendeten Bildmaterials auf uns als Quelle in üblicher Weise (© thyssenkrupp Steel Europe) hinweisen. Ist ein abweichender Urheber angegeben, ist dieser zu nennen.Sie sind zur Bearbeitung von Bildern nur befugt, soweit das für die konkrete Publikation technisch zwingend erforderlich ist (zum Beispiel schwarz-weiß statt farbig bei einer nicht farbigen Tageszeitung) und/oder soweit Sie lediglich die Größe proportional verändern, ohne das Bild nur auszugsweise zu verwenden, zu strecken, zu stauchen oder sonst zu verändern oder zu verformen.Jede anderweitige Bearbeitung und Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung (E-Mail an:
[email protected] ) zulässig. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung von Printmedien ein kostenloses Belegexemplar zur Verfügung zu stellen, bei Filmen eine digitale Fassung in einem üblicherweise abspielbaren Format auf einem allgemein lesbaren Datenträger. Bei einer Onlineverwendung des Bildmaterials ist uns die genaue URL der entsprechenden Webseite mitzuteilen und Zugang zu dieser Webseite zu verschaffen.
schließen
© Herbert List
Nutzungshinweise
300dpi
JPG
Historische Fotografien des Duisburger Hüttenwerks von Herbert List
Nutzungshinweise
Wir stellen die in unserer Mediathek enthaltenen Bilder gern für die Verwendung im Rahmen tagesaktueller Berichterstattung in der Presse (einschließlich wöchentlich bis monatlich erscheinender Magazine) honorarfrei zur Verfügung. Aufschiebende Bedingung hierfür ist es jedenfalls, dass Sie bei der Verwendung jeweils in unmittelbarer Nähe des verwendeten Bildmaterials auf uns als Quelle in üblicher Weise (© thyssenkrupp Steel Europe) hinweisen. Ist ein abweichender Urheber angegeben, ist dieser zu nennen.Sie sind zur Bearbeitung von Bildern nur befugt, soweit das für die konkrete Publikation technisch zwingend erforderlich ist (zum Beispiel schwarz-weiß statt farbig bei einer nicht farbigen Tageszeitung) und/oder soweit Sie lediglich die Größe proportional verändern, ohne das Bild nur auszugsweise zu verwenden, zu strecken, zu stauchen oder sonst zu verändern oder zu verformen.Jede anderweitige Bearbeitung und Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung (E-Mail an:
[email protected] ) zulässig. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung von Printmedien ein kostenloses Belegexemplar zur Verfügung zu stellen, bei Filmen eine digitale Fassung in einem üblicherweise abspielbaren Format auf einem allgemein lesbaren Datenträger. Bei einer Onlineverwendung des Bildmaterials ist uns die genaue URL der entsprechenden Webseite mitzuteilen und Zugang zu dieser Webseite zu verschaffen.
schließen
© Herbert List
Nutzungshinweise
300dpi
JPG
Historische Fotografien des Duisburger Hüttenwerks von Herbert List
Nutzungshinweise
Wir stellen die in unserer Mediathek enthaltenen Bilder gern für die Verwendung im Rahmen tagesaktueller Berichterstattung in der Presse (einschließlich wöchentlich bis monatlich erscheinender Magazine) honorarfrei zur Verfügung. Aufschiebende Bedingung hierfür ist es jedenfalls, dass Sie bei der Verwendung jeweils in unmittelbarer Nähe des verwendeten Bildmaterials auf uns als Quelle in üblicher Weise (© thyssenkrupp Steel Europe) hinweisen. Ist ein abweichender Urheber angegeben, ist dieser zu nennen.Sie sind zur Bearbeitung von Bildern nur befugt, soweit das für die konkrete Publikation technisch zwingend erforderlich ist (zum Beispiel schwarz-weiß statt farbig bei einer nicht farbigen Tageszeitung) und/oder soweit Sie lediglich die Größe proportional verändern, ohne das Bild nur auszugsweise zu verwenden, zu strecken, zu stauchen oder sonst zu verändern oder zu verformen.Jede anderweitige Bearbeitung und Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung (E-Mail an:
[email protected] ) zulässig. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung von Printmedien ein kostenloses Belegexemplar zur Verfügung zu stellen, bei Filmen eine digitale Fassung in einem üblicherweise abspielbaren Format auf einem allgemein lesbaren Datenträger. Bei einer Onlineverwendung des Bildmaterials ist uns die genaue URL der entsprechenden Webseite mitzuteilen und Zugang zu dieser Webseite zu verschaffen.
schließen
© Herbert List
Nutzungshinweise
300dpi
JPG
Historische Fotografien des Duisburger Hüttenwerks von Herbert List
Nutzungshinweise
Wir stellen die in unserer Mediathek enthaltenen Bilder gern für die Verwendung im Rahmen tagesaktueller Berichterstattung in der Presse (einschließlich wöchentlich bis monatlich erscheinender Magazine) honorarfrei zur Verfügung. Aufschiebende Bedingung hierfür ist es jedenfalls, dass Sie bei der Verwendung jeweils in unmittelbarer Nähe des verwendeten Bildmaterials auf uns als Quelle in üblicher Weise (© thyssenkrupp Steel Europe) hinweisen. Ist ein abweichender Urheber angegeben, ist dieser zu nennen.Sie sind zur Bearbeitung von Bildern nur befugt, soweit das für die konkrete Publikation technisch zwingend erforderlich ist (zum Beispiel schwarz-weiß statt farbig bei einer nicht farbigen Tageszeitung) und/oder soweit Sie lediglich die Größe proportional verändern, ohne das Bild nur auszugsweise zu verwenden, zu strecken, zu stauchen oder sonst zu verändern oder zu verformen.Jede anderweitige Bearbeitung und Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung (E-Mail an:
[email protected] ) zulässig. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung von Printmedien ein kostenloses Belegexemplar zur Verfügung zu stellen, bei Filmen eine digitale Fassung in einem üblicherweise abspielbaren Format auf einem allgemein lesbaren Datenträger. Bei einer Onlineverwendung des Bildmaterials ist uns die genaue URL der entsprechenden Webseite mitzuteilen und Zugang zu dieser Webseite zu verschaffen.
schließen
© Herbert List
Nutzungshinweise
300dpi
JPG
Historische Fotografien des Duisburger Hüttenwerks von Herbert List
Nutzungshinweise
Wir stellen die in unserer Mediathek enthaltenen Bilder gern für die Verwendung im Rahmen tagesaktueller Berichterstattung in der Presse (einschließlich wöchentlich bis monatlich erscheinender Magazine) honorarfrei zur Verfügung. Aufschiebende Bedingung hierfür ist es jedenfalls, dass Sie bei der Verwendung jeweils in unmittelbarer Nähe des verwendeten Bildmaterials auf uns als Quelle in üblicher Weise (© thyssenkrupp Steel Europe) hinweisen. Ist ein abweichender Urheber angegeben, ist dieser zu nennen.Sie sind zur Bearbeitung von Bildern nur befugt, soweit das für die konkrete Publikation technisch zwingend erforderlich ist (zum Beispiel schwarz-weiß statt farbig bei einer nicht farbigen Tageszeitung) und/oder soweit Sie lediglich die Größe proportional verändern, ohne das Bild nur auszugsweise zu verwenden, zu strecken, zu stauchen oder sonst zu verändern oder zu verformen.Jede anderweitige Bearbeitung und Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung (E-Mail an:
[email protected] ) zulässig. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung von Printmedien ein kostenloses Belegexemplar zur Verfügung zu stellen, bei Filmen eine digitale Fassung in einem üblicherweise abspielbaren Format auf einem allgemein lesbaren Datenträger. Bei einer Onlineverwendung des Bildmaterials ist uns die genaue URL der entsprechenden Webseite mitzuteilen und Zugang zu dieser Webseite zu verschaffen.
schließen
1954 bis 1959 – „Licht über Hamborn“: historische Fotografien von Herbert List Er wurde mit Porträtaufnahmen wie denen von Pablo Picasso berühmt: der deutsche Bildjournalist und Magnum-Fotograf Herbert List (1903–1975). Als assoziiertes Mitglied der internationalen Fotoagentur Magnum, die sich in der Nachkriegszeit gründete, war er weltweit tätig, arbeitete für Magazine wie „Vogue“, gab Bildbände heraus und veröffentlichte zahlreiche Fotografien. Zwischen 1954 und 1959 kam List insgesamt viermal nach Duisburg-Hamborn, um im Auftrag der August Thyssen-Hütte verschiedene Fotostrecken zu erstellen. Er fotografierte das Duisburger Hüttenwerk im Wiederaufbau – seine Anlagen und Mitarbeiter.
Beeindruckende Bilder des damaligen Wiederaufbaus Seine eindrucksvollen Aufnahmen mit dem für seine Fotografien charakteristischen Spiel der Lichtverhältnisse zeigen die Arbeitswelt eines modernen Hüttenwerks im Wiederaufbau der 1950er-Jahre. Die Bilder des gebürtigen Hamburgers fanden Verwendung für repräsentative Zwecke: in Geschäftsberichten, Werkzeitungen und auf Messen. In seinem Gesamtwerk sind diese Industriefotografien jedoch kaum bekannt.
Bleibende Erinnerungen an den Arbeitsalltag Ein Zeitzeuge, der seine Ausbildung in Duisburg-Hamborn begann, erinnert sich: „Wie es auf den Bildern zu sehen ist, so war es tatsächlich. Wir haben gefeilt, gebohrt, gehämmert und gekloppt“, berichtet er vom damaligen Arbeitsalltag. „Es war staubig, die Arbeitskleidung und die Maschinen sahen noch anders aus. Wo heute die Hauptverwaltung steht, war damals ein Fahrradgeschäft.“
Faszinierende Erinnerungen in außergewöhnlichen Bildern „List war kein klassischer Industriefotograf. Zunächst kam er stellvertretend für einen Kollegen zum Hüttenwerk, um für eine Werkreportage zu fotografieren. Doch das Umfeld faszinierte ihn. Er kam wieder und erstellte ganze Fotostrecken für die damalige August Thyssen-Hütte“, weiß der Leiter des Konzernarchivs Prof. Manfred Rasch zu berichten.
Im Klartext-Verlag ist ein reich bebilderter Band „Licht über Hamborn“ erschienen, er präsentiert erstmals zusammenhängend über 80 Aufnahmen des Hüttenwerks von Herbert List.
Bildstrecke zur Ausstellung „Licht über Hamborn“ in der Hauptverwaltung von thyssenkrupp Steel Europe, Duisburg-Hamborn: http://www.thyssenkrupp.com/de/bildstrecke/160/