Premium-Material für den automobilen Leichtbau: tubor® – unser anwendungsoptimierter MnB-Stahl für die Herstellung von Präzisionsstahlrohren

Die Stähle der tubor®-Reihe sind aufgrund sehr guter Umformeigenschaften im Anlieferungszustand hervorragend für geschweißte, kaltgewalzte oder -gezogene Präzisionsstahlrohre geeignet. Das Material zeichnet sich durch eine homogene und feinkörnige Gefügestruktur mit niedrigem Schwefel- und Phosphorgehalt aus. Mittels speziellen verfahrenstechnischen Maßnahmen werden Seigerungen im Gefüge deutlich minimiert. Durch eine optimierte Fertigung in Kombination mit einer auf die Endanwendung abgestimmten Analyse bieten die tubor®-Stahlsorten eine höhere Festigkeit und eine verbesserte Zähigkeit im vergüteten Zustand.
Anwendungsbeispiele für Präzisionsstahlrohre aus MnB-Stählen
Im Automobilbau bieten Präzisionsstahlrohre enormes Potenzial für Kosten- und Gewichtsreduktion und werden unter anderem für Stabilisatoren, für Kolbenstangen in Stoßdämpfern oder auch für Antriebs- und Nockenwellen eingesetzt.
thyssenkrupp liefert die genannten Stahlsorten gemäß aktueller Produktinformation oder die aufgeführten Vergleichsgüten entsprechend der jeweiligen Spezifikation.
tubor® – anwendungsoptimierter MnB-Stahl für Präzisionsstahlrohre
Stahlsortenbezeichnung | Normbezeichnung1 | DICKE2 von _ bis in mm |
BREITE2 max. mm |
---|---|---|---|
tubor® 26 | 26MnB5 | 1,95 – 13,00 | 2.030 |
tubor® 34 | 34MnB5 | 1,75 – 18,00 | 1.630 |
Chemische Zusammensetzung
Stahlsorte | C [%] | Si [%] max. |
Mn [%] | P [%] max. |
S [%] max. |
Al [%] | Cr [%] | Ti [%] | B [ppm] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
tubor® 26 | 0,23 – 0,27 | 0,15 – 0,35 | 1,15 – 1,40 | 0,020 | 0,006 | 0,015 – 0,055 | 0,05 – 0,20 | 0,015 – 0,045 | 15 – 40 |
tubor® 34 | 0,33 – 0,37 | 0,15 – 0,35 | 1,15 – 1,40 | 0,020 | 0,006 | 0,015 – 0,055 | 0,05 – 0,20 | 0,020 – 0,050 | 15 – 40 |
Mangan-Bor-Stahl in Anlehnung an DIN EN ISO 683-2 (ehemals DIN EN 10083-3)
Stahlsortenbezeichnung | Vergleichsgüte | Werkstoffnummer | DICKE1 von _ bis in mm |
BREITE1 von _ bis in mm |
---|---|---|---|---|
20MnB5 | 20MnB5 | 1.5530 | 2,00 – 13,00 | 70 – 1.630 |
30MnB5 | 30MnB5 | 1.5531 | 2,00 – 13,00 | 70 – 1.630 |
39MnB5 | 39MnB5 | 1.5532 | 2,00 – 13,00 | 70 – 1.630 |
27MnCrB5-2 | 27MnCrB5-2 | 1.7182 | 2,00 – 13,00 | 70 – 1.630 |
33MnCrB5-2 | 33MnCrB5-2 | 1.7185 | 2,00 – 13,00 | 70 – 1.630 |
39MnCrB6-2 | 39MnCrB6-2 | 1.7189 | 2,00 – 13,00 | 70 – 1.630 |
Chemische Zusammensetzung
Stahlsorte | C [%] |
Si [%] max. |
Mn [%] |
P [%] max. |
S [%] max. |
Cr [%] |
Mo [%] max. / - | B [ppm] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20MnB5 | 0,17 – 0,23 | 0,40 | 1,10 – 1,40 | 0,025 | 0,010 | - | 0,10 | 8 – 50 |
30MnB5 | 0,27 – 0,33 | 0,40 | 1,10 – 1,45 | 0,025 | 0,010 | - | 0,10 | 8 – 50 |
39MnB5 | 0,36 – 0,42 | 0,40 | 1,15 – 1,45 | 0,025 | 0,010 | - | 0,10 | 8 – 50 |
27MnCrB5-2 | 0,24 – 0,30 | 0,40 | 1,10 – 1,40 | 0,025 | 0,010 | 0,30 – 0,60 | 0,10 | 8 – 50 |
33MnCrB5-2 | 0,30 – 0,36 | 0,40 | 1,20 – 1,50 | 0,025 | 0,010 | 0,30 – 0,60 | 0,10 | 8 – 50 |
39MnCrB6-2 | 0,36 – 0,42 | 0,40 | 1,40 – 1,70 | 0,025 | 0,010 | 0,30 – 0,60 | 0,10 | 8 – 50 |