Tagespresse, 25.08.2025, 09:00
thyssenkrupp Steel führt Instandsetzungsarbeiten an der Dampfverbundleitung im Duisburger Norden durch: Geräuschentwicklung und Dampfschwaden möglich
- thyssenkrupp Steel informiert Anwohner:innen im Duisburger Norden über bevorstehende Arbeiten an der Dampfverbundleitung zwischen den werkseigenen Kraftwerken Hamborn und Ruhrort
- Dampf- und Geräuschentwicklung im Zuge der Außerbetriebnahme der Dampfleitung am 27. August 2025 möglich
Duisburg, 25.08.2025 – thyssenkrupp Steel informiert die Anwohner:innen im Duisburger Norden über bevorstehende Arbeiten an der Dampfverbundleitung im Bereich des Hundeplatzes sowie an der Erdgasübernahmestation (Nähe Jet-Tankstelle) an der Friedrich-Ebert-Straße in Duisburg-Beeck. Die Außerbetriebnahme ist im Zuge der Sanierung der Koksgasleitung erforderlich. Am Mittwoch, 27. August 2025, ist zwischen 06:00 und 14:00 Uhr mit einer starken Dampf- und Geräuschentwicklung an verschiedenen Stellen zu rechnen. Gefahr für Mensch und Umwelt besteht nicht.
Informationen zum Projekt
Die Dampfverbundleitung zwischen den Kraftwerken in Hamborn und Ruhrort muss aufgrund von Sanierungsarbeiten vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Die Dampfleitung hat eine Länge von vier Kilometern und einen Durchmesser von einem halben Meter. Die Leitung spielt eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Strom und Prozesswärme im Hüttenwerk im Duisburger Norden und sorgt für höhere Wirkungsgrade. Auf diesem Weg gelangt Prozessgas aus der Stahlproduktion zum Kraftwerk Ruhrort. Aus diesem Gas wird ressourcenschonend Strom für die Produktionsanlagen von thyssenkrupp Steel hergestellt, die wiederum 20.000 Haushalte am rechten und linken Niederrhein mit Fernwärme versorgen. Während der Außerbetriebnahme können Geräusche auftreten. Zudem ist im Bereich der Rohrleitungstrasse und an den Kondensatstellen mit Wasserdampfschwaden zu rechnen.
thyssenkrupp Steel wird die Beeinträchtigungen für die unmittelbare Nachbarschaft so gering wie möglich halten. Die Werkfeuerwehr von thyssenkrupp Steel ist über die Arbeiten informiert.
Sicherheitszentrale Werkfeuerwehr thyssenkrupp Steel für Notfälle: 0203 / 52-41212
thyssenkrupp Steel bedankt sich im Voraus für das Verständnis und die Geduld der Anwohner:innen während der Instandsetzungsarbeiten.