Tagespresse, 05.09.2017, 17:18
Gute Nachbarschaft: Der Stahlbereich von thyssenkrupp begründet eine Patenschaft mit dem Kulturbunker e.V. und spendet eine neue Küche für den Gemeinschaftsraum

Aus der Schule kommen, eine warme Mahlzeit essen und über das neu Erlebte erzählen können: Für manche Kinder im Duisburger Norden ist so ein Tagesablauf keine Selbstverständlichkeit. Im Kulturbunker e.V. in Duisburg-Bruckhausen wird deshalb Basisarbeit geleistet. Die Begegnungsstätte im Duisburger Norden bietet unterschiedliche Unterstützungsangebote für Kinder und Erwachsene, die von Musizieren und Basteln über Sportangebote bis zu kostenloser Kleidung reichen. Dieses Engagement unterstützt thyssenkrupp nun durch eine Patenschaft, zu der unter anderem Schnupperpraktika im eigenen Ausbildungszentrum gehören. Darüber hinaus spendet der Stahlhersteller eine neue Küche für den Gemeinschaftsraum des interkulturellen Begegnungszentrums, bei deren Aufbau thyssenkrupp-Mitarbeiter tatkräftig unterstützt haben.
„Das neue Herzstück des Kulturbunkers ist bereits jeden Tag im Einsatz“, so Michael Fröhling, Manager des Kulturbunkers e.V., „für viele Kinder und Jugendliche ist dies nicht nur die einzige Möglichkeit, regelmäßig ein warmes Essen zu bekommen, sie haben hier auch einen Anlaufpunkt für konstruktives soziales Miteinander.“
„Der Kulturbunker liegt in unmittelbarer Nähe zu unserem Werkgelände. Dass wir durch die Patenschaft unsere Nachbarn auf vielfältige Weise unterstützen können, freut mich ganz besonders“, sagt Thomas Schlenz, Personalvorstand der thyssen-krupp Steel Europe AG.
Wir sind in Duisburg auch in anderen Bereichen ein guter Nachbar:
- Hilfe die ankommt: thyssenkrupp unterstützt Duisburger Verein „Immersatt“ bei Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- thyssenkrupp spendet Lern-Spielzeuge für die heilpädagogisch integrative Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Duisburg
- Angehende Fachinformatiker richten Computerlandschaft in sozialer Begegnungsstätte in Duisburg-Marxloh ein