Skip Navigation

Fachpresse, 17.10.2025, 11:00

thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2025: Innovative Stahllösungen für wirtschaftlichen Leichtbau und nachhaltige Mobilität

  • thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2025 in Stuttgart: 21. bis 24. Oktober in Halle 10, Stand 10406.
  • InPart Solutions: Intelligentes Konzept zur Verringerung der Bauteilanzahl im Fahrzeugbau – mit dem Ziel, Material- und Prozesseffizienz zu steigern und bauteilbezogene Optimierungen bei Kosten, Gewicht und Performance zu ermöglichen.
  • Nachhaltige Werkstoffe: bluemint® Steel für CO2-reduzierten Qualitätsflachstahl und ZM Ecoprotect® Solar für langlebige PV-Montagesysteme.
  • Hochfeste Bandbleche: Lösungen für Sonderfahrzeuge wie Trailer, Landmaschinen und Muldenkipper – robust und langlebig.

Unter dem Messemotto „MOVING STEEL FORWARD“ zeigt thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2025 in Stuttgart vom 21. bis 24. Oktober in Halle 10, Stand 10406, innovative Werkstofflösungen für wirtschaftlichen Leichtbau und nachhaltige Mobilität. Im Mittelpunkt stehen InPart Solutions, ein ganzheitlicher Ansatz zur Komplexitätsreduktion im Fahrzeugbau, sowie nachhaltige Stahlprodukte und hochfeste Bandbleche für anspruchsvolle Anwendungen.

InPart Solutions: Weniger Komplexität, hohe Material- und Prozesseffizienz

Mit InPart Solutions hat thyssenkrupp Steel ein innovatives Konzept entwickelt, durch gezielte Bauteilintegration die Anzahl von Komponenten in Karosserie und Fahrwerk zu reduzieren. Höchstfeste Werkstoffe und etablierte Stahltechnologien wie Tailored Blanks sind die Grundlage für eine Verringerung der Bauteilanzahl im Fahrzeug: geringerer Materialeinsatz, weniger Fügeoperationen und eine höhere Prozesseffizienz – bei gleichzeitig optimierter Performance.

„Unsere Kunden erwarten heute mehr als nur hochwertigen Stahl – sie suchen nach Lösungen, die Prozesse vereinfachen, die Effizienz erhöhen und gleichzeitig nachhaltiger sind. Genau hier setzen wir mit InPart Solutions an“, erklärt Georgios Giovanakis, Senior Vice President Sales bei thyssenkrupp Steel.

Mit dem Door Ring, eine gemeinsam mit Baosteel Tailored Blanks entwickelte Lösung zur Komplexitätsreduktion im Automobilleichtbau, präsentiert thyssenkrupp Steel ein Anwendungsbeispiel von InPart Solutions. Die maßgeschneiderte Formplatine für die Warmumformung ermöglicht entschichtungsfreies Fügen – das heißt, die Beschichtung des Stahls muss vor dem Schweißen nicht entfernt werden. Das spart Zeit, Kosten und CO2-Emissionen und macht den Fertigungsprozess insgesamt effizienter. Möglich gemacht wird dies durch das innovative GONAtech®-Verfahren, ein innovatives Fügeverfahren von Baosteel Tailored Blanks, das speziell für die Verarbeitung von Tailored Blanks entwickelt wurde – also von maßgeschneiderten Stahlplatinen mit lokal unterschiedlichen Eigenschaften wie Dicke, Festigkeit und Beschichtung. Mangan-Bor-Stähle MBW® mit Festigkeiten bis zu 1.900 MPa sorgen für höchste Materialeffizienz.

Querlenker aus Chassis-Stahl CH-W®: Hochfester Mehrphasen-Stahl für robuste Fahrwerksteile

Mit dem neuen Querlenker aus warmgewalzten Chassis-Stahl CH-W® zeigt thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo ein Anwendungsbeispiel für den wirtschaftlichen Leichtbau im Fahrwerk. Die warmgewalzten Mehrphasen-Stähle der CH-W®-Familie mit höchster Festigkeit von fast 1.000 Megapascal wurden speziell für komplexe, stark beanspruchte Fahrwerksteile entwickelt. Sie ermöglichen eine deutliche Gewichtsreduzierung bei gleichzeitig hoher Betriebsfestigkeit und Lebensdauer. Die verbesserte Umformbarkeit – optimierte Lochaufweitung, enge Biegeradien, reduzierte Kantenrissempfindlichkeit – erlaubt anspruchsvolle Geometrien, während hohe Streckgrenzen der neuen Güte CH-W® 750Y950T den Einsatz in crashrelevanten Bauteilen unterstützen.

„Mit unseren Werkstoffen und Technologien ermöglichen wir es, Bauteile neu zu denken – funktional, wirtschaftlich und nachhaltig. Das ist unser Beitrag zur Mobilität von morgen“, so Giovanakis.

Anwendungsorientierte Werkstoffe für Mobilität, Fahrzeugbau und Energietechnik

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen Werkstoffe, die gezielt auf die Anforderungen industrieller Anwendungen und zukunftsorientierter Mobilitätslösungen ausgerichtet sind, die Kunden gleichzeitig dabei unterstützen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, die Nachhaltigkeit ihrer Wertschöpfung zu steigern und die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte zu steigern:

  • Hochfeste Bandbleche für Anwendungen in Sonderfahrzeugen wie Muldenkippern, Trailern oder Landmaschinen. Die Produkte bieten maximale Robustheit, Tragfähigkeit und Langlebigkeit.
  • Nachhaltige Stahlprodukte: Mit bluemint® Steel bietet thyssenkrupp Steel CO2-reduzierten Qualitätsflachstahl für eine klimafreundlichere Wertschöpfungskette. Für PV-Montagesysteme steht ZM Ecoprotect® Solar als leistungsfähige, Zink-Aluminium-Magnesium-beschichtete Stahllösung zur Verfügung.
  • Material of Mobility: Werkstoffe wie MBW®, jetQ®, CH-W® und powercore® traction ermöglichen innovative Leichtbaulösungen für Karosserie und Fahrwerk sowie effiziente Antriebe – mit Fokus auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Auf der Blechexpo 2025 in Stuttgart wird thyssenkrupp Steel InPart Solutions in aller Ausführlichkeit vorstellen und im Detail erläutern, wie sich das innovative Konzept nutzen lässt, um die Herstellung von Automobilbauteilen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Leichtbau und Nachhaltigkeit individuell zu optimieren. Mehr zu InPart Solutions und vielen weiteren Themen erfahren interessierte Besucher vom 21. bis zum 24. Oktober in Halle 10, Stand 10406.

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben