Typische Anwendungen für precidur® HBS:
- Fahrwerks- und Strukturbauteile im Automobilbau
- Bauteile mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Umformbarkeit
Vorteile mit precidur® HBS
- Hervorragende Umformbarkeit: Dank des optimierten Gefüges eignet sich der bainitische Stahl perfekt für komplexe Bauteile mit hohen Anforderungen an die Kaltverfestigung und Lochaufweitfähigkeit.
- Enge Toleranzen: Präzise Dicken- und Profiltoleranzen von precidur® HBS sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität und beste Weiterverarbeitbarkeit.
- Hohe Flexibilität: Lieferbar ist der bainitische Stahl precidur® HBS in bedarfs- und fertigungsorientierten Losgrößen, mit verschiedenen Oberflächen (gebeizt/ungebeizt) und Kantenoptionen (Naturkante/geschnittene Kante).
- Schneller, kompetenter Service: thyssenkrupp Hohenlimburg bietet kurze Lieferzeiten, hohe Verfügbarkeit und individuelle Beratung.
Bainitischer Stahl precidur® HBS 600 im Feinschneid-Test
Im „Arbeitskreis Feinschneiden“ (AKF) forscht unter der Leitung des Manufacturing Technology Institute (MTI) der RWTH Aachen sowie der refocus consulting GmbH, thyssenkrupp Hohenlimburg gemeinsam mit anderen stahlverarbeitenden Unternehmen im Fokus der Technologie Feinschneiden. In diesem Forschungsnetzwerk wurde unter Serienbedingungen getestet, wie gut sich verschiedene Stahlgüten unter realen Produktionsbedingungen feinschneiden lassen – vor allem bei besonders schwierigen Bauteilgeometrien.
Das Ergebnis: Unser bainitischer Stahl precidur® HBS 600 zeigte selbst bei komplexen Innen- und Außenradien eine herausragende Schnittflächenqualität – und das an allen kritischen Stellen. Im direkten Vergleich zu anderen marktüblichen Werkstoffen bei vergleichbarer Festigkeitsklasse überzeugte precidur® HBS 600 durch fehlerfreie Schnittflächen mit 100 % Gutteilen und geringem Kanteneinzug. Während andere Werkstoffe zu Einrissen neigten, blieb precidur® HBS 600 auch unter erschwerten Bedingungen stabil und zuverlässig.
Die Versuche bestätigen: precidur® HBS 600 bietet nicht nur eine exzellente lokale Umformbarkeit, sondern setzt auch neue Maßstäbe in puncto Prozesssicherheit und Bauteilqualität beim Feinschneiden.
Setzen Sie auf bainitische Stähle der Marke precidur® HBS von thyssenkrupp Hohenlimburg und profitieren Sie von modernster Werkstofftechnologie, die Ihre Produktion effizienter und sicherer macht.
Möchten Sie mehr erfahren oder ein individuelles Angebot? Unser Team berät Sie gerne.
Barbara Schulz
Leitung Technical Customer Support, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH
DIN EN 10338, VDA 239-100, gemäß Stahl-Eisen-Liste
| Stahlsortenbezeichnung | Normbezeichnung | Werkstoffnummer |
|---|---|---|
| precidur® HBS 600 | HDT600F | 1.0988 |
| precidur® HBS 800 | HDT760C, HR660Y760T-CP | 1.0998 |
| precidur® HBS 900 | - | 1.0999 |
| precidur® HBS 1000/1000 HE1 | HDT950C, HR700Y950T-CP | 1.0958 |
Downloads
Produktinformationen
-
Produktinformation für warmgewalztes Mittelband – precidur® HBS 600
PDF | 279 KB
-
Produktinformation für warmgewalztes Mittelband – precidur® HBS 800
PDF | 279 KB
-
Produktinformation für warmgewalztes Mittelband – precidur® HBS 900
PDF | 279 KB
-
Produktinformation für warmgewalztes Mittelband – precidur® HBS 1000/1000 HE
PDF | 286 KB
1 In Anlehnung an DIN EN 10346, VDA 239-100
