Einsatzstahl
		Einsatzstähle liegen meist im Kohlenstoffbereich zwischen 0,10 und 0,30 % und sind vorgesehen für eine Einsatzhärtung. Wir liefern Einsatzstähle in Anlehnung an DIN EN ISO 683-3 (ehemals DIN EN 10084) und DIN EN 10132-2.
		
	Produktdetails
								 
								
	Unlegierter und legierter Vergütungsstahl
		Vergütungsstähle liegen meist im Kohlenstoffbereich zwischen 0,20 und 0,60 %. Wir liefern unlegierte Vergütungsstähle in Anlehnung an DIN EN ISO 683-1 (ehemals DIN EN 10083-3) und DIN EN 10132-2 sowie legierte Vergütungsstähle in Anlehnung an DIN EN ISO 683-2 (ehemals DIN EN 10083-1, DIN EN 10083-3) und DIN EN 10132-3.
		
	Produktdetails
								 
								
	Federstahl
		Federstähle liegen im Kohlenstoffbereich von 0,55 bis 1,00 %. Wir liefern Federstähle in Anlehnung an DIN EN 10132-4.
		
	Produktdetails
								 
								
	Härtbarer MnB-Stahl
		Wir liefern MnB-legierte Vergütungsstähle in Anlehnung an DIN EN ISO 683-2 (ehemals DIN EN 10083-3) und die Werkssondergüten der tubor®-Reihe, unsere anwendungoptimierten MnB-Stähle für Präzisionsstahlrohre.
		
	Produktdetails
								 
								
	Härtbarer Borstahl TBL®
		Unsere feinkörnigen borlegierten Vergütungsstähle (analytisch in Anlehnung an DIN EN ISO 683-2, ehemals DIN EN 10083-3) für Landmaschinen mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften und hoher Verschleißbeständigkeit.
		
	Produktdetails