Tagespresse, 25.11.2013, 12:28
SolarCar-Team als Querdenker ausgezeichnet
Bis zuletzt blieb es spannend unter den Finalisten für den Querdenker-Award 2013: In der Kategorie Zukunft konnte sich das SolarCar-Team der Hochschule Bochum unter den Finalisten durchsetzen. Mit dem Zukunftspreis werden die Studierenden für ihr langjähriges Engagement, Kreativität, Erfindergeist, Ideenreichtum, Mut und Leidenschaft im SolarCar-Projekt ausgezeichnet. Weitere Preise vergab der Querdenker-Club, eine Wirtschaftsvereinigung mit über 200.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Machern, in den Kategorien Arbeitgeber, Marketing, Nachhaltigkeit, Vordenker und Innovation. Die Awards zählen zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Innovationspreisen in Deutschland.
Schon seit mehr als 10 Jahren baut die Hochschule Bochum mit ihrer Sonnenwagen-Manufaktur Elektrofahrzeuge, die die Energie der Sonne nutzen. Für die längste jemals mit Solarenergie gefahrene Strecke wurde das Team bei der Weltumrundung 2011/2012 im Guinness Book ausgezeichnet. Das aktuelle Fahrzeug, der PowerCore SunCruiser, entstand in einer Forschungskooperation zwischen Hochschule und ThyssenKrupp Steel Europe. Mit ihm wurde das Studierenden-Team im Oktober 2013 Vizeweltmeister bei der World Solar Challenge in Australien. Wie sein Vorgängermodell ist der PowerCore SunCruiser straßenzugelassen und hat Platz für bis zu drei Personen.