Skip Navigation

Tagespresse, 11.04.2017, 16:27

Gelebte Nachbarschaftshilfe: gemeinsamer Einsatz bringt 16.000 Euro für die heilpädagogische integrative Kindertagesstätte in Duisburg-Beeckerwerth

Große Freude bei KiTa-Leiterin Petra Schors über die gemeinsame Spende der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg-Laar und thyssenkrupp. (Personen auf dem Bild v.l.n.r.: Klaus Elshoff (1. Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr), KiTa-Leiterin Petra Schors, Personalvorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG Thomas Schlenz und Dennis Holdschlag (stellvertretender Gruppenführer der Löschgruppe 201).

Ob ganz in die eigene Welt versunken oder im wilden Spiel mit anderen, ob mit Behinderung, Entwicklungsverzögerung oder ohne Einschränkung: in der heilpädagogischen integrativen Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes im Duisburger Norden wachsen Kinder mit der Wahrnehmung auf, dass Vielfalt und Unterschiede ganz selbstverständlich zum Leben dazu gehören. Für die Entwicklung der Kleinsten in ihrem eigenen Tempo – ohne Über- oder Unterforderung – sind neben der engagierten therapeutischen Begleitung auch besonders konzipierte Spielzeuge notwendig. Der Spielplatz im Außenbereich der KiTa kann nun dank des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr in Duisburg-Laar erweitert werden; die gesammelten Spenden in Höhe von 11.000 Euro ergänzte der Stahlbereich von thyssenkrupp um weitere 5.000 Euro.

„Die Freude ist bei allen Beteiligten immer wieder groß und das Engagement seit vielen Jahren ungebrochen“, freut sich Klaus Elshoff, der erster Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Seit über 25 Jahren organisiert der Löschtrupp 201 unterschiedlichste Aktionen wie Feste, Spendenaufrufe oder den Verkauf selbstgeschlagener Weihnachtsbäume. Auch die Arbeitskollegen des Planungsingenieurs bei thyssenkrupp unterstützen die Initiative ihres Kollegen mit eigenen Aktionen. „Durch die Spendenallianz mit ehrenamtlich Engagierten und dem Beitrag von thyssenkrupp konnten in den letzten Jahren so bereits 230.000 Euro für die Arbeit in der KiTa gesammelt werden“, so Elshoff.

Gemeinsam, aber bedürfnisgerecht: Spielewelten mit heilpädagogischem Konzept

Aus gutem Grund fließen die Mittel schon seit einigen Jahren in die Gestaltung des Außengeländes, denn, so erklärt Petra Schors, die Leiterin der KiTa: „Hier kommen alle Kinder mit und ohne Förderbedarf zusammen. Hier können sie spielen, alles andere vergessen und sich ganz auf das gemeinsame Erleben einlassen. Wir möchten den Kindern, die mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen zu uns kommen, ein liebevolles Umfeld und eine Atmosphäre bieten, die sie auffängt und trägt.“ Verwirklichen ließe sich dieser Ansatz einzig dank der Spendenbereitschaft der KiTa-Nachbarn aus dem Duisburger Norden. Mit der nun überreichten Summe soll eine barrierefreie, naturnahe Sandkastenlandschaft gebaut werden.

Ab dem dritten Lebensjahr bis zur Einschulung werden alle Kinder gemeinsam in Kleingruppen- und Einzelarbeit betreut; dann gemeinsam, denn - so der Grundsatz der KiTa - Entwicklungsverzögerungen oder -auffälligkeiten stellen keinen Grund zur Ausgrenzung dar, sondern bieten die Chance, vielfältige soziale Erfahrungen zu sammeln.

„Für uns ist die langjährige Unterstützung der KiTa Beeckerwerth inzwischen eine wichtige und liebgewonnene Tradition. Aktionen wie diese machen eine gute Nachbarschaft aus“, sagt Thomas Schlenz, Schirmherr der Spendenaktion und Personalvorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG.

Allgemeine Kontaktanfrage

*

** Pflichtfeld

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

nach oben