Mit dem Steel Tomorrow-Preis zeichnet Steel alljährlich umgesetzte Innovationen innerhalb des Unternehmens aus. Dabei kann es sich sowohl um verbesserte Prozesse, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle handeln als auch um neue Produkte und Technologien. Das wichtigste Kriterium dabei: die Nähe zum Kunden.
Gewinner
Alexander Björn Jungermann hat zusammen mit seinen Kollegen im Rahmen eines Forschungsprojekts den wasservergüteten Feinkornbaustahl XABO®1300 für höchste Beanspruchungen im Mobilkranbau entwickelt. Das neue hochfeste Grobblech mit einer Mindeststreckgrenze von 1.300 MPa erfüllt die wachsende Nachfrage in der Mobilkranbautechnik und eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten.
2. Platz: Stephan Schiester und das Team "zipfelarmer Verpackungsstahl" bieten Kunden einen hohen Nutzen. Das Premiummaterial wird zur Herstellung von anspruchsvollen Metallverschlüssen eingesetzt. Durch die prozesstechnische Anpassung konnte eine schlankere Fertigung bei gleichbleibender Qualität erzielt werden.
3. Platz: Axel Pohl und sein Team haben die PLADUR® Relief-Familie erweitert. Durch ihre einzigartige Oberfläche und Widerstandsfähigkeit, kombiniert mit hervorragenden Umformeigenschaften, bietet die Relief-Familie dem Kunden einen Wettbewerbsvorteil im Markt. Mit kontinuierlichem Ausbau und Pflege der Relief-Familie konnte das Produkt langfristig am Markt etabliert werden.
Alexander Björn Jungermann hat zusammen mit seinen Kollegen im Rahmen eines Forschungsprojekts den wasservergüteten Feinkornbaustahl XABO®1300 für höchste Beanspruchungen im Mobilkranbau entwickelt. Das neue hochfeste Grobblech mit einer Mindeststreckgrenze von 1.300 MPa erfüllt die wachsende Nachfrage in der Mobilkranbautechnik und eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Stephan Schiester und das Team "zipfelarmer Verpackungsstahl" bieten Kunden einen hohen Nutzen. Das Premiummaterial wird zur Herstellung von anspruchsvollen Metallverschlüssen eingesetzt. Durch die prozesstechnische Anpassung konnte eine schlankere Fertigung bei gleichbleibender Qualität erzielt werden.
Axel Pohl und sein Team haben die pladur® Relief-Familie erweitert. Durch ihre einzigartige Oberfläche und Widerstandsfähigkeit, kombiniert mit hervorragenden Umformeigenschaften, bietet die Relief-Familie dem Kunden einen Wettbewerbsvorteil im Markt. Mit kontinuierlichem Ausbau und Pflege der Relief-Familie konnte das Produkt langfristig am Markt etabliert werden.
Die aktuellen Gewinner wurden alle für ihre innovativen Produkte ausgezeichnet. Der erste Preis für den Wettbewerb 2015 ging an den Geschäftsbereich Grobblech für die Markteinführung des hochfesten Feinkornbaustahls XABO® 1300. Er wurde für moderne Leichtbaukonstruktionen wie den Kranbau entwickelt.
Auf den zweiten Platz schaffte es der zipfelarme Verpackungsstahl aus der Weißblechsparte von thyssenkrupp rasselstein®. Hier gelang es, ein sehr dünnes, hochwertiges Weißblech für Drehverschlüsse dahingehend zu optimieren, dass es beim Tiefziehen keine Ausstülpungen mehr verursacht. Eine herausragende Ingenieursleistung, die dem Spezialprodukt ein Alleinstellungsmerkmal verleiht.
Platz drei belegt die pladur® Relief Familie. Dabei handelt es sich um Feinblech der Sorte ZM Ecoprotect®, auf das mit einer speziellen Druckwalzentechnologie verschiedene Lacke aufgebracht werden können. Nach der Beschichtung besitzt der Stahl zum Beispiel eine edle Holz-, Schiefer- oder Eiskristallanmutung.