So kommt Fahrt auf
Beim neuen Modell haben die Konstrukteure diesmal den Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz gelegt: So basiert die Karosserie des thyssenkrupp blue.cruiser auf modernsten Konstruktionsprinzipien und Leichtbaumaterialien aus dem Stahlbereich von thyssenkrupp. Auch im Antrieb und den Batterien steckt thyssenkrupp, und zwar hochwertiges Elektroband aus dem Stahlbereich sowie Magnettechnik von Materials Services. High-End-Lösungen von Components Technology und innovative Werkstoffe von Materials Services finden sich zudem in Lenkung und Dämpfern des Sonnenautos.
Ziel ist es, mit dem Bau von Solarautos die unterschiedlichen Aspekte in der Entwicklung hocheffizienter Elektrofahrzeuge zu untersuchen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Darüber hinaus möchte thyssenkrupp Solar- und Elektrofahrzeuge für die breite Öffentlichkeit interessant machen.