Eva Maria Kolodziej über die Zusammenarbeit mit Volkswagen
„Das Know-how ist wichtig“
Ilda Hujdur von VW weiß, was bei der Warmumformung zählt
Echt smart: Innovation in der Umformtechnik
Wäre es nicht fantastisch, maßtaugliche Bauteile aus höchstfesten Stahlsorten prozesssicher zu fertigen? Mit dem neuen smartform®-Verfahren geht das.
Schiene und Rodel gut!
thyssenkrupp hat sich für die Winterspiele in Südkorea qualifiziert.
Ohne Stahl keine E-Mobility
André Matusczyk, CEO der Business Unit Automotive von thyssenkrupp Steel, im Interview
Stille Post
Vom Start-up zum Autobauer
„Menschen haben Schwächen“
Harmonie im Team ist ein Glücksfall. Valentin Nowotny erklärt, wie man sie fördert und warum Hierarchien in agilen Unternehmen nicht mehr zeitgemäß sind.
Gut in Form
thyssenkrupp liefert jetzt auch passend zugeschnittene Formplatinen. Dafür machen der Stahl- und der Dienstleistungsbereich gemeinsame Sache.
Vom Hüttengas zum Wertstoff
Das von thyssenkrupp initiierte Forschungsprojekt Carbon2Chem® will CO2 nutzbar machen.
Stahl heilt sich selbst
Dierk Raabe vom MPI ist intelligenten Werkstoffen auf der Spur.
Wir erhöhen die Drehzahl
Die Offensive NGOflex setzt auf schnelle, flexible Lieferungen.
"James Bond wäre neidisch“
In Aachen erforscht man wie wir morgen Auto fahren.
Knall auf Fall
Der Stahlbereich von thyssenkrupp kann am Standort Dortmund künftig noch mehr Crashprüfungen durchführen.
Stets zu Diensten
Service wird im Stahlbereich von thyssenkrupp großgeschrieben.
Mit kreativen Ideen gewinnen
Beim Steel-Innovationswettbewerb wurden erneut drei zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet.
„Mehr Raum für Kreativität“
Die Innovationskraft Deutschlands lässt sich nur halten, wenn sowohl die Industrie als auch die Ingenieure selbst zu Veränderungen bereit sind. Ein Gespräch mit Ralph Appel, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
Die Mischung macht’s
Eine neue Sinterversuchsanlage bestimmt den effizienten und umweltschonenden Einsatz von Rohstoffen.
„Wir arbeiten mit dem Markt“
Wie entwickeln wir neue Ideen? Und wie begleiten die Kunden den Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt? Ein Gespräch mit Dr. Lothar Patberg, Leiter des Bereichs Innovation.