Skip Navigation

Aktuelle Posts auf unseren Sozialen Kanälen

Allgemeine Kontaktanfrage

*

** Pflichtfeld

Kontakt

thyssenkrupp Steel Europe AG

Kaiser-Wilhelm-Straße 100

47166 Duisburg

Telefon +49 (0)203 52-0

Dr. Heike Denecke-Arnold ist überzeugt: Hier entsteht Großes!

Seit Mai ist Dr. Heike Denecke-Arnold Mitglied in unserem Vorstand. Als Chief Operations Officer (COO) verantwortet sie die Eisen- und Stahlproduktion sowie die Qualität und Logistik. Im Interview mit unserer Redaktion verrät die Metallurgin, was sie seit 23 Jahren antreibt beim Stahl zu arbeiten und was ihre Projekte für die Zukunft sind.

Sales Automotive unter neuer Leitung

Im Interview sprechen André Matusczyk, CEO/CTO von thyssenkrupp Hohenlimburg, und Simon Stephan, Leiter Sales Automotive thyssenkrupp Steel über die Herausforderungen des Werkstoffs Stahl in Zeiten von Klimaschutz und fragilen Lieferketten.

In zehn Jahren sollte jede zweite global produzierte Tonne Stahl grün sein.

Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie bewertet im Interview mit der Redaktion von steelcompact die Transformation der deutschen Stahlindustrie. Stahl wird nicht von heute auf morgen grün. Bis zur Umstellung auf die wasserstoffbasierte Direktreduktion werden reale CO2-Einsparungen aus dem klassischen Hochofenverfahren in grünen Stahlprodukten bilanziert.

Wir setzen auf eine emissionsfreie Produktion von Verpackungsstahl

Dr. Peter Biele, CEO von thyssenkrupp Rasselstein, spricht über die neue Verbraucherplattform „Weissblech kommt weiter“, Verbesserungen bei der Nachhaltigkeit von Verpackungsstahl und zukünftige Pläne des mehr als 260-jährigen Traditionsunternehmens.

Auf Qualität geprüft

thyssenkrupp Steel ist IATF 16949 zertifiziert

„smartform® ist die Lösung“

„smartform® ist die Lösung“

Eva Maria Kolodziej über die Zusammenarbeit mit Volkswagen

„Das Know-how ist wichtig“

Ilda Hujdur von VW weiß, was bei der Warmumformung zählt

Echt smart: Innovation in der Umformtechnik

Wäre es nicht fantastisch, maßtaugliche Bauteile aus höchstfesten Stahlsorten prozesssicher zu fertigen? Mit dem neuen smartform®-Verfahren geht das.

Schiene und Rodel gut!

thyssenkrupp hat sich für die Winterspiele in Südkorea qualifiziert.

Ohne Stahl keine E-Mobility

André Matusczyk, Leiter Sales Automotive von thyssenkrupp Steel, im Interview

Stille Post

Vom Start-up zum Autobauer

„Menschen haben Schwächen“

Harmonie im Team ist ein Glücksfall. Valentin Nowotny erklärt, wie man sie fördert und warum Hierarchien in agilen Unternehmen nicht mehr zeitgemäß sind.

Gut in Form

thyssenkrupp liefert jetzt auch passend zugeschnittene Formplatinen. Dafür machen der Stahl- und der Dienstleistungsbereich gemeinsame Sache.

Vom Hüttengas zum Wertstoff

Das von thyssenkrupp initiierte Forschungsprojekt Carbon2Chem® will CO2 nutzbar machen.

Stahl heilt sich selbst

Dierk Raabe vom MPI ist intelligenten Werkstoffen auf der Spur.

Wir erhöhen die Drehzahl

Die Offensive NGOflex setzt auf schnelle, flexible Lieferungen.

"James Bond wäre neidisch“

In Aachen erforscht man wie wir morgen Auto fahren.

Knall auf Fall

Der Stahlbereich von thyssenkrupp kann am Standort Dortmund künftig noch mehr Crashprüfungen durchführen.

Stets zu Diensten

Service wird im Stahlbereich von thyssenkrupp großgeschrieben.

Mit kreativen Ideen gewinnen

Beim Steel-Innovationswettbewerb wurden erneut drei zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet.

„Mehr Raum für Kreativität“

Die Innovationskraft Deutschlands lässt sich nur halten, wenn sowohl die Industrie als auch die Ingenieure selbst zu Veränderungen bereit sind. Ein Gespräch mit Ralph Appel, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Die Mischung macht’s

Eine neue Sinterversuchsanlage bestimmt den effizienten und umweltschonenden Einsatz von Rohstoffen.

„Wir arbeiten mit dem Markt“

„Wir arbeiten mit dem Markt“

Wie entwickeln wir neue Ideen? Und wie begleiten die Kunden den Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt? Ein Gespräch mit Dr. Lothar Patberg, Leiter des Bereichs Innovation.

nach oben