Mit einem datenbasierten QM-System stellt thyssenkrupp sicher, dass die hohen Qualitätsanforderungen für Premium-Verpackungsstahl erfüllt werden.
august & alfred
Mode aus dem Ruhrgebiet
100 Jahre Rasselstein
Seit 1920 produziert Deutschlands einziger Weißblechhersteller Verpackungsstahl
Shopfloor Management bei Steel
Als eines der ersten Unternehmen in der Prozessindustrie hat thyssenkrupp Steel das Shopfloor Management etabliert. Das neue Führungsinstrument stärkt die Kundenorientierung.
Unsere Drohnenbilder des Jahres
Faszinierende Einblicke in unsere Standorte: Sehen Sie hier alle Drohnen-Motive im Schnelldurchlauf.
Nadine Spitalar - Industriemechanikerin und Fußballerin
Nadine Spitalar macht bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung zur Industriemechanikerin und spielt leidenschaftlich gern Fußball. Die 22-jährige bewegt sich sowohl privat als auch beruflich in sogenannten Männerdomänen – und findet, diese Stereotypisierung sei völliger Quatsch.
Der Junge ist stark, der schafft das
Wie Kevin Steinhaus sich nach einer Krebserkrankung ins Leben zurückkämpft und mit seinem Fußballverein gleich einen Weltrekord aufstellt.
Auszubildende wird Sportlerin des Jahres
Denise Geis turnt schon seit 14 Jahren Rhönrad im Verein.
Women in Engineering Day
Es geht um Kompetenz, nicht um das Geschlecht.
25 Jahre Landschaftspark Duisburg-Nord
Das zweite Leben des ehemaligen Stahlwerks.
InnoCity
Die Metropolen von morgen.
Recycling von Weißblech: Drei Fakten
Was die Dose zum Top-Performer in Sachen Nachhaltigkeit macht, lesen Sie hier.
Überflieger
Spektakuläre Drohnen-Bilder unserer Standorte
Im Namen der Dose
Schön gestaltet werden Stahlkonserven zum Sammlerobjekt
Mittelband aus Hohenlimburg heißt jetzt precidur®
thyssenkrupp Hohenlimburg gibt seinen Stahlprodukten ein neues Markenzeichen
Digitale Fabrik mit vernetzter Stahlproduktion
Precision Steel ist Spezialist für warmgewalzten Bandstahl. Das Unternehmen wurde auch für seine smarten Industrie-4.0-Lösungen ausgezeichnet.
Stahlproduktion auf dem neuesten Stand
Investition für ein modernes Stahlwerk: Im Kaltwalzwerk 3 auf der Dortmunder Westfalenhütte wurden Beizteil und Tandemstraße modernisiert.
Fußball: Stahl fürs Fußballstadion
In den WM-Stadien werden Tausende Fans ihre Teams anfeuern. Immer dabei: der Werkstoff Stahl. Dieser spielt beim Stadionbau eine wichtige Rolle.
Neu auf Facebook: thyssenkrupp Steel!
Für alle die, die sich für Themen rund um Stahl begeistern können!
Mit thyssenkrupp zu neuen Titeln
Rennrodelteam macht sich fit für die Winterspiele
Steel hautnah
thyssenkrupp lässt tief blicken
Warum sind Sie auf der IAA?
Eine Frage an vier Verantwortliche aus dem Stahlbereich
Werkstoffe im Stresstest
Das Verschleißlabor testet Stahlgüten auf Beständigkeit
Platz eins
thyssenkrupp überzeugt beim Marketing
Wir sind die Neuen!
Der Stahlbereich von thyssenkrupp hat seinen Vertrieb neu aufgestellt.
Großes Kino: Stahl aus neuer Perspektive
In der Erlebniswelt „Stahl hoch zehn“ zeigt sich der High-Tech Werkstoff auf einer 300-Grad-Leinwand.
Wir erhöhen die Drehzahl
Die Offensive NGOflex setzt auf schnelle, flexible Lieferungen.
Generationsprojekt SolarCar
Hier steckt nur das Beste drin
Aus Schlacke Gold machen
Früher lud man Schlacke ab, heute wird sie verarbeitet.
Das neue Management
Steel strukturiert sich in Markt- und Produktionseinheiten.
Neuer Name für Hoesch Hohenlimburg
Der Mittelbandspezialist firmiert um und wird Business Unit.
Le Mans Seminar
Werkstoffverhalten mit Methode
Bücherei mit Patina
Zeichen der Vergänglichkeit – ein Bibliotheksgebäude in der Schweiz wurde mit dem wetterfesten Baustahl patinax® von thyssenkrupp verkleidet.
Die Kurvenkönige
Wenn das Rodel-Team Eggert und Benecken an den Start geht, stürzt sich auch thyssenkrupp mit in den Eiskanal – denn der Schlitten besteht zu 80 Prozent aus Material, das in den Geschäftsbereichen des Konzern entwickelt wurde.
Investition in Krefeld
Wer Strom sparen will, muss Energie investieren: Im Stahl-Service-Center in Krefeld sorgt ein neues Spektralanalysegerät für noch mehr Genauigkeit.
Neuer Ansprechpartner
Im Stahlbereich von thyssenkrupp gab es einen Wechsel in der Marketingleitung. Zum Jahresbeginn übernahm Marcus van Marwick den Posten, den zuvor Achim Stolle innehatte.
thyssenkrupp investiert in Verpackungsstahl
Mit umfangreichen Modernisierungen erhöht thyssenkrupp Rasselstein die Effizienz seiner Produktionsanlagen und verbessert seine Wettbewerbsposition.
Gold für Hoesch Hohenlimburg
thyssenkrupp Mittelbandspezialist beliefert seine Kunden sehr gut. Das gab Johnson Controls dem Hohenlimburger Untenehmen schriftlich.
Top in Ofenform
Rundumerneuerung für den Hochofen: Duisburg-Schwelgern bringt Kühlung und Aggregate des Hochofens 2 auf den neuesten Stand.
Lokal produziert, global geliefert: Spezialstahl von thyssenkrupp Steel sorgt in vielen Branchen für echte Innovationssprünge.
XAR®-MS mit neuer Güte
Die Forschungsarbeiten für verschleißfeste Bandbleche waren erfolgreich.
Regionaler Fokus
thyssenkrupp stärkt seine internationale Präsenz.
Zukauf in Belgien
Mit dem Erwerb eines Stahl-Service-Centers vergrößert der Stahlbereich von thyssenkrupp sein Angebot im Hafen von Antwerpen.
scalur®+Z – Mehr Bandmeter pro Coil
Mit seinen sehr engen Dickentoleranzen sorgt das neue Produkt von thyssenkrupp Steel für optimierte Fertigungsprozesse.
Neuer Schriftzug? Logo!
Wenn sich Werte und Strategien über die Jahrzehnte verändern, ist für Unternehmen der richtige Zeitpunkt ihren Auftritt anzupassen. Auch wir haben uns gewandelt und uns deshalb ein neues Markenzeichen gegeben.
Alles auf dem neuesten Stand
Mit der regelmäßigen Runderneuerung seiner Anlagen stellt thyssenkrupp Steel Europe die Qualität seiner Produkte sicher.
Personalwechsel in der Chefetage
In der Geschäftsführung von Hoesch Hohenlimburg und thyssenkrupp Rasselstein werden die Posten neu besetzt.
Compact Quiz – Familienunternehmen & Mittelstand
Wer sind die größten und ältesten deutschen Unternehmen und wo haben sie ihren Sitz?
2015 – es ist Zeit für Neues: Neue Optik, neues Design, neue Struktur. thyssenkrupp Steel Europe hat sein Lieferprgramm grundlegend überarbeitet und neu gestaltet.
Aufbruch am Bosporus
Die Türkei boomt. Für thyssenkrupp Steel Europe und seine Kunden bedeutet das vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten.
Nicht hier und trotzdem da
Wer erfolgreich fremde Märkte erschließen möchte, muss den lokalen Markt verstehen, kulturelles Feingefühl besitzen und vor Ort sein. Oder man arbeitet mit einer Repräsentanz zusammen. Wie die Kollegen von Grobblech.
Vom Mauerblümchen zur Augenweide: Dank Fassadenelementen aus pladur® Relief iceCrystal dreht man sich in der Bottroper Innenstadt auf der Straße öfter mal um.
Sanierung Berufskolleg Kuniberg
Ob in der Presse, in der Schülerzeitung oder unter den Nachbarn – die erfolgreiche Innen- und Außensanierung des Berufskollegs Kuniberg ist in aller Munde. Im Fokus: die neue Fassade aus Paneelen, die aus organisch beschichtetem Flachstahl der Marke pladur® von thyssenkrupp Steel Europe bestehen.
Die grünen Seiten von Stahl
Windkraft, Leichtbau, E-Mobility: Drei Beispiele, die die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Stahl-Produkten deutlich machen.
Bei der Außenverkleidung haben sich kolorierte Oberflächen als spannende Alternative zu herkömmlichen Grautönen etabliert. Bandbeschichtete Stahlfeinbleche von thyssenkrupp Steel Europe liefern hierzu die optimale Grundlage.
pladur® macht das Leben bunt
Organisch beschichtetes Stahlfeinblech lässt aus eintönigen Hauswänden farbenprächtige Fassaden werden und verwandelt monochrome Oberflächen in abwechslungsreiche Dessins.
Wie auf Holz klopfen: pladur® Relief Wood
Der erste Eindruck zählt – und daher entschied sich das Unternehmen MOST Mobile für die Coil-Coating-Oberfläche pladur® Relief Wood.
MultiBond als Küchenhilfe – neue Schnittmuster
Die Technik, Damaszener-Stahl zu schmieden, ist seit über 2.500 Jahren bekannt. Schon in der Antike wurde sie genutzt, um Klingen mit einer außerordentlichen Festigkeit und Schärfe herzustellen.
Im Streifendienst
Stahl hat Stil. Was für die Modebranche Sir Paul Smith, ist für die Fassadengestaltung Prof. Dr. Joan Sofron. Beide Designer haben das Streifenmuster zu ihrem Markenzeichen gemacht.
Härter und dünner als Panzerstahl
Ein neuer Hoch-Mangan-Stahl ist extrem fest und lässt sich dennoch gut verarbeiten – etwa zu extrem sicheren Geldtransportern. Er wurde nun ausgezeichnet.